Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...
100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...
Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...
125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...
DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...
"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...
"Ein kluger Kracher": Premiere von Ionescos "Die Nashörner" am Münchner Volkstheater
Am 3. April war die Premiere von Die Nashörner von Eugène Ionesco (übersetzt...
DSE: Sébastien Blancs "Geheimnisse" am Theater Heilbronn
Am 4. April war die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Blancs...
DSE: "Horizont" von Kwame Owusu
Am 11. April feiert Horizont von Kwame Owusu (Deutsch von Lydia Dimitrow)...
DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...
Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...
Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...
Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...
UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...
Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...
UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...
UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...
UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...
Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...
Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...
Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...
"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...
"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...
"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...
Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...
Jäckle, Uli |
Uli Jäckle, 1961 geboren, arbeitet seit 1993 als freier Regisseur. Er inszenierte u. a. am Schauspielhaus Hamburg, Staatstheater Stuttgart, Theater Freiburg, Staatstheater Braunschweig, Volkstheater Rostock, Stadttheater Luzern, Stadttheater Hildesheim und am Staatstheater Dresden. Am Theater Chemnitz läuft seit 2009 sehr erfolgreich seine Bearbeitung des tschechisch-deutschen Märchenfilms Drei Haselnüsse für Aschenbrödel.
Neben seiner Arbeit an den großen Theaterhäusern leitet er seit vielen Jahren das Hildesheimer Off-Theater ASPIK und machte mit seinen Theaterspektakeln in Niedersachsen bundesweit auf sich aufmerksam.
Seit Herbst 2010 leitet er als Professor an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig die Abteilung "Kunst in Aktion".
von Uli Jäckle
frei nach Wilhelm Hauff
Mitarbeit: Suzanne Hensel und Carsten Schneider
für Kinder ab fünf Jahren
7 Darsteller (Mehrfachbesetzung)
UA: 03.11.2008, Theater Freiburg
Uli Jäckle enthebt seinen "kleinen Muck" dem mitleidsvollen Blick auf den alten, einsamen Krüppel. Denn dieser Protagonist braucht kein Mitgefühl, und auch die turboschnellen Schuhe sind nur ein Mittel. Der kleine Muck nimmt mit Humor, Mut und Gerissenheit seine Geschicke selbst in die Hand. Von der durchgeknallten Wüstenhexe Wackelzahn lässt er sich genauso wenig unterkriegen wie vom Kalifen Kugelbauch und seiner Tochter Sultanine, von Sandstürmen, Erdbeben und Verwüstungen. Denn schließlich hat der kleine Muck mit der lispelnden, schwer verliebten Mücke einen unschlagbaren Partner an seiner Seite, mit dem er jedes Abenteuer zu bestehen vermag. Uli Jäckle hat aus Wilhelm Hauffs Kunstmärchen eine turbulente Story voller Slapstick, Sprachspielen und Action gezaubert.