Aktuelle Nachrichten

Mit 3 Tony Awards ausgezeichnet: "Appropriate" von Branden Jacob-Jenkins
Am 16. Juni wurden in New York die Tony Awards 2024 verliehen. Appropriate...

Uraufführung: "Firnis" von Philipp Löhle
Am 7. Juni war die Uraufführung des Auftragswerks Firnis von Philipp Löhle am...

Stellenausschreibung: Assistenz Dramaturgie / Lektorat (w/m/d)
Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG ist der älteste deutsche Bühnenverlag. Wir...

Neu: "Häuslfrau" von Amir Gudarzi
Neu im Programm: Häuslfrau (Das Feuer steckt im Feuer) von Amir Gudarzi....

DSE: Hadrien Raccahs "Die Einladung" an der Komödie Frankfurt
Am 16. Mai feierte Die Einladung von Hadrien Raccah deutschprachige...

Aufnahme von Thomas Zaufkes und Henry Masons "Die Königinnen" veröffentlicht
Im Februar 2024 wurde das Musical Die Königinnen von Thomas Zaufke und Henry...

Drei Gastspiele bei den Autor:innentheatertagen
Wir freuen uns über drei Gastspiele bei den diesjährigen...

Herzlich willkommen, Yasmina Reza!
"Yasmina Reza spießt die Klischees auf, die Tics, die Gewissheiten. Sie...

UA: "Die Liebe auf Erden" von Anja Hilling am Landestheater Altenburg
Am 25. Mai wird Die Liebe auf Erden von Anja Hilling am Theater Altenburg...

UA: "Totenüberlebung" von Jona Spreter an den Münchner Kammerspielen
Am 15.5. ist die Uraufführung von Totenüberlebung an den Münchner...

Arad Dabiri gewinnt den Autor:innenpreis des Heidelberger Stückemarkts 2024
Der Autor:innenpreis des Heidelberger Stückemarkts geht in diesem Jahr an...

"Ein lustvolles Loblied auf die Operette": "Doktor Ox" Premiere am Theater Münster
Am 04.05. feierte die fantastische Operette Doktor Ox von Jacques Offenbach...

Paul Abraham Preis 2024 wird an Susanne Lütje und Anne X. Weber verliehen
Am 07.05. findet im Kranfoyer der Dresdener Staatsoperette die diesjährige...

Rückblick: "Die Staatsoperette Dresden verführt mit Clivia ins Reich der Illusion"
Am 13.04. feierte die Operette Clivia in der Inszenierung von Peter Lund und...

"Die Spielzeugbande" - Neues Hörspiel von Clara Leinemann beim WDR
Seit dem 13.04.2024 ist Die Spielzeugbande, das diebische Hörspiel für Kinder...

UA: "Wildbestand oder on einer, die auszog, eine Zukunft zu finden"
Am 21. April feiert Wildbestand oder Von einer, die auszog, eine Zukunft zu...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Cauwelaert, Didier van

Didier van Cauwelaert begann seine literarische Karriere im Jahre 1982 mit seinem Debutroman Vingt ans et des poussières. Seither hat er mehrere Romane geschrieben, die mehrheitlich auf positive Kritik stießen und in verschiedene Sprachen übersetzt wurden. Außerdem verfasst er Comics und schreibt Theaterstücke. Er erhielt verschiedene Literaturpreise, unter anderem 1994 den Literaturpreis Prix Goncourt für seinen Roman "Das Findelkind" (Un aller simple).

 

Das Evangelium nach Jimmy

(L'Évangile de Jimmy)
in einer Bearbeitung von Andreas Döring
nach dem gleichnamigen Roman von Didier van Cauwalaert
2D, 4H, Mehrfachbesetzung
UA: 15.05.2015, Schlosstheater Celle

Jimmy Wood ist über dreißig und repariert Swimmingpools. Außerdem trauert er seiner Geliebten nach. Da erscheinen drei Männer, Abgesandte des amerikanischen Präsidenten, und eröffnen ihm, dass seine Gene aus dem Grabtuch von Turin gewonnen wurden und er der Klon Jesu sei. Jetzt müsse man ihn auf seine Rolle und die Prüfung im Vatikan vorbereiten. Als der neue Messias soll er verkünden, worum es im Leben geht, Orientierung geben und so für Stabilität und Einfluss der westlichen Gesellschaft sorgen. Jimmy ist von dem Antrag regelrecht überfahren. Weder ist er religiös noch hat er jemals irgendwelche Wunder vollbracht.

Komödiantisch und ernsthaft zugleich stellt Das Evangelium nach Jimmy eine raffinierte Was-wäre-wenn-Frage. Plötzlich geht es um Wertvorstellungen und Sinngebungen, von denen sich die Gesellschaft entfernt hat. Anstatt der Rede von Synergie, Nachhaltigkeit und Transparenz rücken Nächstenliebe, Verantwortung und Wahrheit wieder ins Blickfeld. So erzählt "Das Evangelium nach Jimmy" auf berührende Art und Weise, was es bedeutet wenn auf einen Menschen die Rolle des Messias projiziert wird, und was diese neue Identität bei diesem, wie auch seinen Mitmenschen, auslöst.

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen