Aktuelle Nachrichten

DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...

Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...

UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...

UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...

UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...

Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...

Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...

Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...

"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...

"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...

"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...

UA: Philipp Löhles "Das deutsche Haus"
Am 25. Januar war die Uraufführung von Phillip Löhles neuem Stück Das...

Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Philippe BlasbandBlasband, Philippe
Autoportrait des Autors 

Philippe Blasband stammt aus einer Familie mit polnisch-jüdischem und iranisch-muslimischem Hintergrund. Er lebt in Brüssel und arbeitet als Schriftsteller, Drehbuchautor und Theaterregisseur. Sein Stück Eine Liaison (Originaltitel: Une liaison pornographique), für dessen Verfilmung er auch das Drehbuch schrieb, wurde im Jahre 2000 bei den Filmfestspielen in Venedig hoch gelobt.


Weitere Informationen zu Philippe Blasband

 

Eine Liaison

(Eine pornographische Beziehung / Une liaison pornographique)
Deutsch von Annette und Paul Bäcker
1D, 1H
UA: September 2001, Théâtre Le Public Brüssel
DSE: 24.04.2009, Theater im Container Telfs

Ein Mann und eine Frau erinnern sich - lange Jahre danach - an eine Episode ihres Lebens, in der sie eine leidenschaftliche Beziehung miteinander hatten: Jede Woche, immer am selben Ort, zur selben Stunde trafen sie sich. Sie wusste nichts von ihm, er nichts von ihr, sie wussten weder ihre Namen, noch etwas vom Leben des Anderen. Schnell jedoch wurden sie sich gegenseitig unentbehrlich. Auf dem Höhepunkt ihrer fast anonymen Beziehung zwang sie ein Ereignis, sich zu trennen.
Jetzt, Jahre danach, lassen sie diese Beziehung in ihrer Erinnerung wieder aufleben, einmal jeder für sich allein mit all den Änderungen, die die Zeit mit sich bringt, einmal zusammen, wie vereint durch die gemeinsame Erinnerung. Aber wie auch immer diese Erinnerung ist, die der eine oder der andere in sich bewahrt, sie zeugt - auch wenn das unwahrscheinlich klingt - von der Zärtlichkeit, der Zartheit und auch des Humors ihrer Beziehung, die diese Jahre überdauert haben. Zwei wunderbare, berührende Rollen für zwei Schauspieler:innen mit Lebenserfahrung.

Werk aus dem Programm des Theaterverlag Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch