UA: "brand" von Volker Schmidt am Staatstheater Braunschweig
Am 12.9. wird brand von Volker Schmidt am Staatstheater Braunschweig in der...
UA: "Wimmeln" von Leah Luna Winzely am Dschungel Wien
Wimmeln von Leah Luna Winzely wird am 20.9. am Dschungel Wien in der Regie...
Rückblick: "Die Räuber" in Bad Hersfeld
Die Uraufführung am 27.6. von Die Räuber in der Fassung von Gil Mehmert mit...
Yasmina Rezas "Kunst" am Broadway
Yasmina Rezas Komödie "Kunst" feierte am 28. August am Broadway im Music Box...
Unsere Buchempfehlungen für den Sommer
Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Sommer! Als Urlaubs-Lektüre empfehlen wir...
Robert Wilson (1941 - 2025)
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Robert Wilson.
Robert Wilson...
Zum 50. Todestag von Robert Stolz
Robert Stolz verstarb vor fünfzig Jahren am 27. Juni 1975 im Alter von 95...
Anja Hillings "Mascha K." am Staatstheater Oldenburg
Anja Hillings poetisches Stück Mascha K. (Tourist Status) feierte am 6. Juni...
Jubiläum: 100 Jahre Theodor Schübel
Theodor Schübel wurde am 18. Juni 1925 in Schwarzenbach/Saale geboren.
1957...
Freilicht-Theater: Premieren 2025
Sommer, Sonne, Theater: wir stellen eine Auswahl unserer Freilicht-Premieren...
Junges Theater für den Sommer
Für Produktionen unter freiem Himmel eignen sich folgende Bearbeitungen von...
DSE: "Der erste Schritt" von Pija Lindenbaum am Theater Münster
Am 17. Mai feiert Der erste Schritt von Pija Lindenbaum, übersetzt von Jana...
Branden Jacobs-Jenkins gewinnt Drama-Pulitzer-Preis 2025
Wir gratulieren Branden Jacobs-Jenkins für den Pulitzer-Preis in der...
"Happy End" am Teatro alla Scala in Mailand
Am 14. Mai wird die musikalische Komödie Happy End (Weill/Brecht/Hauptmann)...
100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...
Vera Schindler beim Berliner Kindertheaterpreis
Am 7. Mai feierte der Berliner Kindertheaterpreis des GRIPS Theaters und der...
Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...
Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...
Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...
125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...
DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...
"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...
Wilde, Oscar
Oscar Fingal O' Flahertie Wills Wilde kam am 16. Oktober 1854 in Dublin zur Welt. Er besuchte 1864-1871 die Portora Royal School in Enniskillen und studierte...
(The Importance of Being Earnest)
Übersetzung und Bearbeitung von Rainer Kohlmayer
4D, 5H
Zwei Freunde haben jeweils eine Person erfunden, um ihr Leben freier gestalten zu können: Algernon einen kranken Freund namens Bunbury auf dem Land und der auf dem Land lebende Dandy John einen leichtlebigen Bruder namens Ernest in London. Wildes witzigste und erfolreichste Komödie lebt von den turbulenten Verwicklungen und vom Spiel um die Doppeldeutigkeiten der Namen und Personen.
"Bei meiner Neuübersetzung von Wildes Gesellschaftkomödie ging es mir darum, die Dialoge auch im Deutschen mit geschliffenem Witz und dramatischem Leben zu erfüllen. Daher habe ich großen Wert auf die "Sprechbarkeit" des Textes gelegt. Ein Theaterstück ist nicht für die Bibliothek, sondern für die Bühne geschrieben. Wildes Text geht leicht von der Zunge, die Sprache ist elegant, witzig und gestochen klar.. Meine Übersetzung folgt möglichst genau dem Satzrhythmus des Originals.
Ein weiterer Punkt, der mir ganz besonders am Herzen lag, ist, daß die "Sprechweise" der einzelnen Figuren keineswegs so einheitlich ist, wie das in vielen bisherigen Übersetzungen den Anschein hatte. Es war also notwendig, durch die stilistische Verwendung von Fremdwörtern, Fachsprache, rhetorischen Figuren, durch Floskeln und Wortwitz, durch Gekünstleltes und Spontanes usw. der individuellen Figurensprache des Originals gerecht zu werden. Wilde war ein Meister der Nuancen." (Rainer Kohlmayer)
Die vollständige Fassung des Reclamheftes ist ebenfalls im Programm: Bunbury.
Werk aus dem Programm des Theaterverlag