Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...
UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
Kanyar, Stephan
Stephan Kanyar, geboren 1972, arbeitet seit vielen Jahren als freier Komponist, Dirigent und Pianist. Seine Arbeiten als Komponist umfassen unzählige...
Hillger, Andreas
Andreas Hillger, geboren 1967 in Dessau, arbeitete nach dem Abitur als Regieassistent, Transportarbeiter und Buchhändler. Nach der Wende war er bis 2012 als...
Musical
Musik von Stephan Kanyar
Buch und Gesangstexte von Andreas Hillger
1D, 3H, Nebendarsteller, Chor
Orchesterbesetzung: Fl I,II (Picc), Ob I,II (E.H.), Klar I,II (B.Klar), Fg I,I, Hr I,II, Trp I,II,III, Pos I, II (B.Pos), Kl, E.B., Dr, Schl, Vl I,II, Va, Vc, Kb (Minimum 5-4-3-2-1, kleine Fassung auf Anfrage)
UA: 04.07.2014, Anhaltisches Theater Dessau
Als einen Hansdampf in allen Frauenherzen könnte man ihn treffend bezeichnen, dennoch ist Giacomo Girolamo Casanova viel mehr als nur der größte Frauenheld und Herzensbrecher aller Zeiten. In ihm spiegelt sich das gesamte 18. Jahrhundert. Dank seines unwiderstehlichen Charmes philosophierte er mit Voltaire, disputierte mit Friedrich dem Großen und parlierte mit dem Papst. In Paris gründete er die erste Lotterie Frankreichs; er übersetzte Homers Ilias und man sagt ihm nach, dass er auch die Finger von Da Pontes Don-Giovanni-Libretto nicht lassen konnte.
In Stephan Kanyars und Andreas Hillgers opulent angelegtem Casanova-Musical lernt der Zuschauer eine ganz neue und ungewohnt gefühlvolle Seite des legendären Schürzenjägers kennen, denn Casanova verliebt sich – und wird abgelehnt:
Karneval in Venedig! Die ganze Stadt ist ein rauschendes Fest. Wir begegnen Casanova, wie immer begleitet von seinem treuen Diener Leporello, auf einem Maskenball, wo er aus Versehen in ein Scharmützel mit der Inquisition geraten ist. Zum Glück wird er von einer geheimnisvoll verkleideten Dame mit flotter Klinge und spitzer Zunge gerettet. In ihr findet Casanova seine Meisterin, seine erste und einzige große Liebe. Doch die junge Amazone, ihr Name ist Henriette, begehrt nur den Casanova, der unabhängig ist, nicht den, der liebt. Also verlässt sie ihn; Casanova ist untröstlich. Kurze Zeit später findet er sich zu allem Überfluss, aufgegriffen von der Inquisition, als verurteilter Gotteslästerer in den Bleikammern wieder. Gerettet wird er ein weiteres Mal von Henriette. Sie verhilft ihm zur Flucht und verschwindet, diesmal für immer, aus seinem Leben. Zuletzt treffen wir Casanova auf seinem Alterssitz in Böhmen. Überraschend zu Gast: seine Tochter Constanze, der lebendige Beweis seiner Liebe zu Henriette. Sie lüftet endlich das Geheimnis um Henriettes wahre Identität.