Aktuelle Nachrichten

Amir Gudarzi wird Hausautor am Nationaltheater Mannheim
Amir Gudarzi wird zur Spielzeit 2023/24 neuer Hausautor am Nationaltheater...

Rückblick: "Wann, wenn nicht jetzt?" von Olivier Garofalo am Wolfgang Borchert Theater
Am 9.3. war die Uraufführung von Wann, wenn nicht jetzt? am Wolfgang Borchert...

Schauspiel: Klasse – Milieu – Herkunft
Woher ein Mensch kommt und welche Chancen er im Leben hat: Die Diskurse um...

Junges Theater: Klasse – Milieu – Herkunft
Das Elternhaus bestimmt die Zugangsbedingungen zur gesellschaftlichen...

Walter Jens zum 100. Geburtstag: "Universelles Wissen und Brillanz der Sprache"
"Rhetorikprofessor, Schriftsteller, Polemiker, republikanischer Redner,...

Rückblick: "Tom Sawyer" an der Komischen Oper Berlin
Am 18.02. erlebte die Oper Tom Sawyer (Libretto von John von Düffel, Musik...

Rückblick: "Pirsch" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 29.1. war die Uraufführung von Pirsch am Deutschen Theater Göttingen...

"Der fabelhafte Die" von Sergej Gößner x 3
Das Stück Der fabelhafte Die von Sergej Gößner hatte im Februar an drei...

Calixto Bieito inszeniert "Cabaret" am Schauspiel Stuttgart
Calixto Bieito inszeniert Cabaret am Schauspiel Stuttgart – die Premiere ist...

DSE: "Das Mädchen Wadjda" am Westfälischen Landestheater
Am 23. Februar feiert Das Mädchen Wadjda von Haifaa Al Mansour seine...

"Wenn soziale Wärme nicht bloß ein geflügeltes Wort wäre" – POLAR von Sokola//Spreter in Wien
Mit ihrem Entwurf zu Polar gewannen Sokola//Spreter im vergangenen Jahr den...

UA: "Wunsch und Widerstand" von Thomas Arzt
Am 11. Februar war am Vorarlberger Landestheater Bregenz die Uraufführung von...

Grenzgänge: Junge Stücke für mehr Solidarität
1992, 1994, 2001, 2003, 2015, 2022: Anlässe und Gründe, warum Menschen ihre...

"Peter Pan" (Robert Wilson / CocoRosie) am Stadttheater Ingolstadt
Ekat Cordes inszeniert am Stadttheater Ingolstadt Robert Wilsons Adaption von...

DSE: "Und alles" von Gwendoline Soublin am Theater Konstanz
Am 12. Januar feiert Und alles von Gwendoline Soublin, in der Übersetzung von...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Porter, Cole
Cole Porter, eine der wichtigsten Persönlichkeiten des amerikanischen Showgeschäfts und neben Irving Berlin ungekrönter Herrscher des Broadway, wurde am 9....


Spewack, Bella
Bella Cohen Spewack, geboren am 25. März 1899 in Bukarest, siedelte nach der Scheidung ihrer Eltern zusammen mit ihrer Mutter in die USA über. Nach...


Spewack, Samuel
Samuel (Sam) Spewack wurde am 16. September 1899 in Bachmut, im damaligen Russischen Kaiserreich geboren. Nach erfolgreichem Studium am Columbia College,...


 

Kiss Me, Kate / Broadway 1999 / Neubearbeitung Peter Lund

(Kiss Me, Kate)
Eine musikalische Komödie
Buch von Samuel und Bella Spewack
Musik und Gesangstexte von Cole Porter
Neue Orchestration von Don Sebesky (Broadway 1999)
Deutsch von Günter Neumann
In einer Neubearbeitung von Peter Lund
3D, 6H, Nebendarsteller
Orchesterbesetzung: Neufassung Broadway 1999 (Arrangement von Don Sebesky): Reed I (Fl, Picc, Klar, S.Sax, A.Sax), Reed II (Fl, Klar, A.Sax), Reed III (Fl [alt.Ob], Ob, EH, Klar, S.Sax [alt.Klar], T.Sax) Reed IV (Klar, B-Klar, Fg, Bar.Sax), Hr, Trp I (Flügel Hr und PiccTrp), Trp II (Flügel Hr und Picc, Trp), Pos (B.Pos), [Tb],Perc I, II, Hrf, Git (Mand, Laute), Keyb, Vl I, Vl II, Va, Vc, B
UA: 30.12.1948, New Century Theatre New York
EA der Neubearbeitung: 08.09.2012, Niedersächsisches Staatstheater, Hannover

Vor der Premiere von Shakespeares "Der Widerspenstigen Zähmung". Fred Graham und Lilli Vanessi, ein geschiedenes Ehepaar, spielen die Hauptrollen. Obwohl beide inzwischen ihre eigenen Wege gehen, lieben sie einander immer noch, ohne es zuzugeben.

Fred hat Blumen für seine neue Flamme, Lois Lane, bestellt. Diese werden aber durch ein Versehen in Lillis Garderobe abgegeben, die darüber so glücklich ist, dass sie Fred ihre Liebe gesteht. Als sie später auf der Bühne die wahren Hintergründe erkennt, ist sie sauer, spielt widerspenstiger als vorgesehen und droht mit dem Abbruch der Vorstellung. Fred hat aber noch ein weiteres Problem. Da ein Mitglied seiner Truppe Spielschulden unter seinem Namen gemacht hat, erscheinen zwei kriminelle Geldeintreiber und bedrohen ihn. Fred erklärt, er könne ihnen nur die Abendeinnahmen zur Verfügung stellen, da Lilli aber nicht weiterspielen wolle, seien auch diese gefährdet. Nun zwingen die Gangster Lilli zum Weiterspielen und überwachen als Mitglieder der Statisterie den weiteren Verlauf der Vorstellung. Mit berechtigtem Zorn spielt sich die betrogene Lilli gewaltig in Rage.

Als die Gangster erfahren, dass sie einen neuen Chef bekommen haben, der seinen Vorgänger liquidiert hat, beenden sie ihr Gastspiel vorzeitig. Nun hat Lilli Oberwasser. Sie beschließt, das Theater zu verlassen und einen Millionär zu heiraten. Fred malt ihr in der Garderobe eine langweilige Zukunft aus, und Lilli entdeckt, dass auch Fred sie immer noch liebt, läuft aber dennoch davon. Kurz vor ihrem Auftritt im inzwischen weitergelaufenen Stück, glaubt Fred, das Publikum vom Verschwinden der Hauptdarstellerin informieren und die Vorstellung abbrechen zu müssen. Lilli aber ist zurückgekehrt. Sie hat sich für das Theater und für Fred entschieden. Beide finden im Stück und im Leben neu zusammen.

Peter Lund hat die vielgespielte Übersetzung von Günter Neumann nun behutsam überarbeitet.

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen

Premierenberichte zu diesem Stück vorhanden

Dieses Musical ist auch in folgenden Fassungen erhältlich:

Kiss Me, Kate / Broadway 1999
Deutsch von Günter Neumann

Kiss Me, Kate / Broadway 1999 / Neu-Übersetzung Susanne F. Wolf
Deutsch von Susanne Felicitas Wolf

Kiss Me, Kate / große Fassung
Deutsch von Günter Neumann

Kiss Me, Kate / große Fassung / Neubearbeitung Peter Lund