Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
Adenberg, Wolfgang
Wolfgang Adenberg wurde 1967 in Köln geboren. Er absolvierte eine
juristische Ausbildung und arbeitete sieben Jahre lang als Rechtsanwalt und Justitiar, bis...
Schubring, Marc
In Berlin geboren und aufgewachsen, begann Marc Schubring nach dem
Abitur 1988 an der TU Berlin das Studium der Musikwissenschaft. 1989
verließ er seine...
Ein Musical für die Ewigkeit
Musik von Marc Schubring
Buch und Liedtexte von Wolfgang Adenberg
Nach dem Film "Grabgeflüster" ("Plots with a View") basierend auf einem Drehbuch von Frederick Ponzlov
4D, 7H, Chor (mind. 3D, 2H)
Orchesterbesetzung: Reed I, II, Trp (Fl.Hr), Pos, Keyb I, II, B, Dr/Perc
UA: 23.02.2013, Theater für Niedersachsen Hildesheim
Zum Sterben schön basiert auf der britischen Kultfilmkomödie "Grabgeflüster - Liebe versetzt Särge" aus dem Jahr 2002: Der schüchterne Bestattungsunternehmer Boris Plots ist seit seiner Schulzeit in Betty Rhys-Jones verliebt. Geheiratet hat Betty allerdings den Bürgermeister. Diese Ehe ist aber alles andere als glücklich, und als Bettys tyrannische Schwiegermutter eines Tages an einer Portion Frühstücksflocken erstickt und Boris mit der Bestattung beauftragt wird, findet das verhinderte Liebespaar endlich zusammen. Um gemeinsam ein neues Leben zu beginnen, heckt Boris einen Plan aus: Betty soll ihren eigenen Tod vortäuschen, Boris "bestattet" sie zum Schein, um danach auf Tahiti ganz von vorn anzufangen. Was kann da schief gehen?
Natürlich einiges, angefangen bei der Einmischung von Boris' neuem Konkurrenten Frank Featherbed, der immer unkonventionellere Ideen für seine "Event-Bestattungen" ausbrütet und Boris damit aus dem Geschäft drängen will. Und als Betty während ihrer Beerdigung herausfindet, dass ihr Mann sie all die Jahre mit seiner Sekretärin betrogen hat und gar nicht traurig über ihr Ableben ist, beschließt sie, den Plan noch ein bisschen zu verändern ...
Eine Partitur zwischen Lucky Stiff (Tot, aber glücklich) und "The Producers", die Tote lebendig macht. Hier findet jeder Sarg seinen Deckel, hier wird Totentanz noch wörtlich genommen. Das Lebensende als Neuanfang – ein irrwitziges Musical zwischen Leben und Tod!
Nachrichten zu diesem Stück anzeigen
Premierenberichte zu diesem Stück vorhanden