Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
Böhmer, Wolfgang
Wolfgang Böhmer wurde 1959 in Westfalen geboren und studierte Literatur und Musik in Wuppertal. Nachdem er als Komponist und Akteur im
politischen...
Lund, Peter
Der vielseitige Künstler Peter Lund wurde 1965 in Flensburg geboren. Parallel zu seinem Architekturstudium in Berlin widmete er sich mit gleicher...
Eine magische Operette nach der Komödie von William Shakespeare
Musik von Wolfgang Böhmer
Text von Peter Lund
3D, 5H, 1 Elf
Orchesterbesetzung: S.Sax, A.Sax, T.Sax, Bar.Sax, Kl, Dr/Perc, Kb ad lib
UA: 22.07.2000, Stift Neuzelle
Mit der magischen Operette SommerNachtTraum frei nach William Shakespeare haben Wolfgang Böhmer und Peter Lund einen der ganz großen Theaterklassiker zum Klingen gebracht.
Eigentlich könnte alles wunderbar einfach sein: Lysander liebt Hermia und Hermia liebt Lysander. Doch auch Demetrius liebt Hermia, da nützt es auch nichts, dass Demetrius von Helena geliebt wird. Um zusammen sein zu können, fliehen Lysander und Hermia in den Wald. Und nun beginnt eine wilde Jagd. Der Wald ist zudem noch Schauplatz des Rosenkrieges zwischen dem Königspaar der Feen, Oberon und Titania; Oberon gefällt es, Liebesverwirrung zu stiften, wo er nur kann. So
dreht sich das Liebes-Karussell: Titania verliebt sich in einen Esel und anstelle von Hermia ist auf einmal Helena die von liebestollen Männern Verfolgte.
Die Geschichte folgt größtenteils der Komödie von William Shakespeare, doch wurde sie sanft aktualisiert. Das Autorenteam nimmt die Gefühlsverwirrungen der Sommernacht ernst. Eine in der Gegenwart
verankerte Rahmenhandlung zeigt, dass es gar keine Feenmagie braucht, um verzaubert zu werden – ein wenig Shakespeare-Lektüre reicht dafür
vollkommen aus.