Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
Brown, Paul Graham
Der Engländer Paul Graham Brown ist einer der bekanntesten und produktivsten Musical-Komponisten und -Autoren im deutschsprachigen Raum. Sein Debüt hatte er...
Lyons, James Edward
Seit 1980 lebt und arbeitet der in New York geborene Autor und Theaterregisseur in Deutschland. Der Fulbright-Stipendiat studierte Schauspiel und Regie an...
Musical nach dem Roman von Delos W. Lovelace
Musik und Liedtexte von Paul Graham Brown
Buch und deutsche Fassung von James Edward Lyons
1D, 2H, 1 Musiker
Orchesterbesetzung: Kl/Keyb
UA: 28.08.2009, Kleines Theater am Südwestkorso Berlin
Paul Graham Brown und James Edward Lyons haben den Kampf der Kulturen aufgenommen - den Kampf zwischen Mensch und Menschenaffe, Prähistorie und Moderne, Liebe und Hoffnung, zartem Schönen und gewaltig Monströsem, sicher Geglaubtem und Ungeahntem. In ihrem Musical King Kong, nach dem Abenteuerroman von Delos W. Lovelace der dreißiger Jahre, lassen sie drei Darsteller und einen Musiker auf den Affen Kong treffen. Eine sagenhafte Musicalbearbeitung, reich an Tempo, Gefühl und eingängigen Songs.
Vom Ehrgeiz zerfressen und besessen vom Drang, die Welt – wenigstens in Bildern - zu erobern, fährt der Abenteurer Carl Denham bis ans Ende der Welt. Er zieht dabei die erfolglose Schauspielerin Ann Darrow und den zynischen Aussteiger Jack Driscoll in seinen Bann. Die Reise wird zu einer emotionalen und nicht ganz ungefährlichen Odyssee durch das Tal menschlicher Abgründe, nicht nur für die drei der Gattung homo sapiens, sondern auch für Kong. Hinter dessen gewaltiger Erscheinung taucht eine erstaunlich zärtliche Beziehung zu Ann auf. Das sicher geglaubte Rollenverhalten der beiden Männer gerät ins Wanken. Carl Denham und Jack Driscoll kämpfen nun nicht mehr nur gegeneinander um Anns Liebe. Kong wird auch hier zum ungleichen Gegner. Ann erlebt mit dem gewaltigen Kong zum ersten Mal so etwas wie Vertrautheit. Er zwingt die drei Eindringlinge, sich mit ihrer eigenen Natur zu konfrontieren, und wird zum Katalysator ihrer Ängste und Aggressionen, aber auch ihrer Möglichkeiten und Hoffnungen.
Nachrichten zu diesem Stück anzeigen
Premierenberichte zu diesem Stück vorhanden