Aktuelle Nachrichten

125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...

DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...

"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...

"Ein kluger Kracher": Premiere von Ionescos "Die Nashörner" am Münchner Volkstheater
Am 3. April war die Premiere von Die Nashörner von Eugène Ionesco (übersetzt...

DSE: Sébastien Blancs "Geheimnisse" am Theater Heilbronn
Am 4. April war die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Blancs...

DSE: "Horizont" von Kwame Owusu
Am 11. April feiert Horizont von Kwame Owusu (Deutsch von Lydia Dimitrow)...

DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...

Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...

Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...

Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...

UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...

Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...

UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...

UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...

UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...

Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...

Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...

Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...

"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...

"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...

"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...

Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Thomas, Buddy

Buddy Thomas, hauptberuflich Theateragent bei ICM in New York, schreibt in seinem zweiten Leben Theaterstücke. Seinen ersten Erfolg hatte er mit „The Crumple Zone“, eine off-Broadway-Produktion von 2000/01 mit Mario Cantone in der Hauptrolle und Jason Moore als Regisseur. Mittlerweile tourt das Stück nicht nur in den USA, sondern auch in Spanien, Italien und den Niederlanden.

Seine neue Komödie, Der Teufelsplan von Planet Pluto (Devil Boys From Beyond), erlebte seine Uraufführung im Rahmen des New York International Fringe Festivals 2009 unter Beteiligung so renommierter Schauspieler wie Everett Quinton von der Ridiculous Theatre Company, Andy Halliday vom Theatre-in-Limbo und Peter Cormican. Regie führte Kenneth Elliott, Mitbegründer des berühmten Theatre-in-Limbo. Das Stück gewann den Fringe Excellence Award for Best Play.

 

Der Teufelsplan von Planet Pluto

(Devil Boys From Beyond)
Eine Komödie
Deutsch von Peter Torberg
4D, 4H
UA: 23.08.2009, Actors' Playhouse New York
DSE: 26.04.2025, Theater Altenburg Gera Altenburg

Fliegende Untertassen, hinterhältige Reporterinnen, alkoholallergische Hünen und die (große) Liebe starten in Der Teufelsplan von Planet Pluto eine außerirdisch schräge Humorinvasion auf die Theaterbühne.

Ein heißer Sommer 1957. In Lizard Lick, einem sonst eher verschlafen sumpfigem Nest in Florida, schwebt ein unbekanntes Flugobjekt ein und entführt Harry Wexler, Ehemann der in die Jahre gekommenen Südstaatenschönheit Florence Wexler. In die brodelnde Hitze des Sommerlochs schlägt also eine Pulitzer-Preis verdächtige Story ein und für den Chefredakteur der New York Sun Gilbert Wiatt ist eines ganz klar: Eine Top-Story braucht Top-Reporter. Also schickt er die ehrgeizige Mattie van Buren ins außerirdische Rennen. Fotografisch flankiert werden soll sie von dem ihr untreu unliebsam gewordenen Ex-Ehemann und Schluckspecht Gregory Graham. Doch die Konkurrenz im eigenen Haus schläft nicht. Die altgediente Lucinda Marsh will Mattie nicht nur die Männer, sondern auch die verheißungsvolle Story ausspannen. In Lizard Lick steht dem Catfight nichts mehr im Wege und die Stilettos fliegen. Doch für den Privatkrieg bleibt nicht allzu viel Zeit. Seltsame Dinge gehen vor sich. Florence Wexler überrascht durch bizarr knappe Outfits und einen aus dem All heimgekehrten Ehemann, einen muskelbepackten Hünen, der vor Jugend und Potenz nur so strotzt. Ein seltsames Paar, doch für Lizard Lick nichts Außergewöhnliches. Die Männer scheinen neben ihren in die Jahre gekommenen Frauen wie ausgetauscht.
Scheinen? Nein. Es deutet alles auf einen teuflischen Plan hin, die Weltherrschaft an sich zu reißen. Den weiblichen Erdlingen in Lizard Lick kommt es nicht ungelegen, dass ihre Männer ins Weltall verfüttert worden sind und sie im Gegenzug eine Upgrade-Version erhalten haben. Doch die New Yorker Reporter wollen sie und ihre Ehemännern vom Pluto nicht kampflos siegen lassen. Wer gewinnt den Kampf um die Erde, die beste Schlagzeile und das Herz von Gregory Graham?

Buddy Thomas’ überirdisch originelle Science-Fiction-Horror-Komödie ist ein unerbittlich komischer Angriff auf die Lachmuskeln der Erdlinge. Er ist eine humorvoll parodistische Hommage an ein Kinogenre, das mit Streifen wie „Der Mann, der sein Gehirn austauschte“ „Die Körperfresser kommen“ und „Alien“ über die Jahrzehnte hinweg sein Publikum in fasziniertes Gruseln erstarren ließ. Mit schnellen, schrägen und tabulosen Wort- und absurd überraschenden Handlungswechseln ist Der Teufelsplan von Planet Pluto ein lebendiges und bunt-skurriles Bühnenspektakel.



Hinweis: Für dieses Werk können an Amateurtheater leider keine Aufführungsrechte vergeben werden.

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen