Aktuelle Nachrichten

Mit 3 Tony Awards ausgezeichnet: "Appropriate" von Branden Jacob-Jenkins
Am 16. Juni wurden in New York die Tony Awards 2024 verliehen. Appropriate...

Uraufführung: "Firnis" von Philipp Löhle
Am 7. Juni war die Uraufführung des Auftragswerks Firnis von Philipp Löhle am...

Stellenausschreibung: Assistenz Dramaturgie / Lektorat (w/m/d)
Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG ist der älteste deutsche Bühnenverlag. Wir...

Neu: "Häuslfrau" von Amir Gudarzi
Neu im Programm: Häuslfrau (Das Feuer steckt im Feuer) von Amir Gudarzi....

DSE: Hadrien Raccahs "Die Einladung" an der Komödie Frankfurt
Am 16. Mai feierte Die Einladung von Hadrien Raccah deutschprachige...

Aufnahme von Thomas Zaufkes und Henry Masons "Die Königinnen" veröffentlicht
Im Februar 2024 wurde das Musical Die Königinnen von Thomas Zaufke und Henry...

Drei Gastspiele bei den Autor:innentheatertagen
Wir freuen uns über drei Gastspiele bei den diesjährigen...

Herzlich willkommen, Yasmina Reza!
"Yasmina Reza spießt die Klischees auf, die Tics, die Gewissheiten. Sie...

UA: "Die Liebe auf Erden" von Anja Hilling am Landestheater Altenburg
Am 25. Mai wird Die Liebe auf Erden von Anja Hilling am Theater Altenburg...

UA: "Totenüberlebung" von Jona Spreter an den Münchner Kammerspielen
Am 15.5. ist die Uraufführung von Totenüberlebung an den Münchner...

Arad Dabiri gewinnt den Autor:innenpreis des Heidelberger Stückemarkts 2024
Der Autor:innenpreis des Heidelberger Stückemarkts geht in diesem Jahr an...

"Ein lustvolles Loblied auf die Operette": "Doktor Ox" Premiere am Theater Münster
Am 04.05. feierte die fantastische Operette Doktor Ox von Jacques Offenbach...

Paul Abraham Preis 2024 wird an Susanne Lütje und Anne X. Weber verliehen
Am 07.05. findet im Kranfoyer der Dresdener Staatsoperette die diesjährige...

Rückblick: "Die Staatsoperette Dresden verführt mit Clivia ins Reich der Illusion"
Am 13.04. feierte die Operette Clivia in der Inszenierung von Peter Lund und...

"Die Spielzeugbande" - Neues Hörspiel von Clara Leinemann beim WDR
Seit dem 13.04.2024 ist Die Spielzeugbande, das diebische Hörspiel für Kinder...

UA: "Wildbestand oder on einer, die auszog, eine Zukunft zu finden"
Am 21. April feiert Wildbestand oder Von einer, die auszog, eine Zukunft zu...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Hauptmann, Gerhart
1862 in Schlesien geboren zählt Gerhart Hauptmann zu den bedeutendsten Vertretern des Naturalismus. Sein umfangreiches Schaffen ausschließlich darauf zu...


Thalheimer, Michael
Geboren 1965 bei Frankfurt am Main. Er begann als Schauspieler am Theater Chemnitz, wo er 1997 auch seine erste Inszenierung herausbrachte. Es folgten...


 

Einsame Menschen (Fassung Thalheimer)

Drama
Fassung von Michael Thalheimer
unter Mitarbeit von Oliver Reese
4D, 3H
Erstaufführung der Fassung: 30.12.2003, Deutsches Theater Berlin

Im Hause Vockerat feiern Johannes und Käthe die Geburt ihres Sohnes. Doch unter der gutbürgerlichen Familienoberfläche schwelt bereits ein Flächenbrand. Johannes ist ein Intellektueller und seine Frau nicht die Partnerin, mit der er über seine Interessen sprechen könnte. Er ist reizbar und ungeduldig, mit dem philosophischen Werk, an dem er schreibt, kommt er nicht recht vorankommt. Er glaubt, das kleine Familienglück nicht länger ertragen zu können. In dieser Situation steht plötzlich eine Fremde vor ihrer Tür: die russische Studentin Anna Mahr, die auf der Durchreise nach Zürich Johannes' Freund, den Maler Braun, besuchen will. Emanzipiert, gebildet, ganz anders als seine hausmütterliche Gattin, verdreht sie Johannes den Kopf. Er findet in Anna erstmals einen Menschen, der ihm intellektuell ebenbürtig ist. Die anderen Familienmitglieder beobachten die Verbundenheit der beiden mit Sorge, Käthe leidet, die frommen Eltern Vockerat äußern zunehmend moralische Bedenken. Am Ende reist die Studentin wieder ab.

Einsame Menschen untersucht die Entstehung von Einsamkeit und Sprachlosigkeit mitten in der engsten Gruppe von Bezugspersonen: der Familie und des Paars. Mit kühlem Blick, aber auch mit Empathie, hat Michael Thalheimer die Einsamkeit ins Zentrum seiner Stückfassung gestellt. So verdichtet er Gerhart Hauptmanns Drama auf die Geschichte "von ethisch wie geistig heimatlosen jungen Menschen an der Schwelle zum zwanzigsten Jahrhundert – oder [...] von Frauen und Männern, die es nur mit Mühe, Not und der Hilfe des von den Eltern gern beschworenen lieben Gottes miteinander aushalten". (Irene Bazinger, FAZ, 22.12.2003).

Unter der Regie von Michael Thalheimer spielten bei der Erstaufführung dieser Fassung Nina Hoss, Katharina Schmalenberg, Barbara Schnitzler, Gabriele Heinz, Robert Gallinowski, Jörg Gudzuhn und Ingo Hülsmann.

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen

Einsame Menschen

Die Ratten (Fassung Thalheimer)

Rose Bernd (Fassung Thalheimer)