125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...
"Ein kluger Kracher": Premiere von Ionescos "Die Nashörner" am Münchner Volkstheater
Am 3. April war die Premiere von Die Nashörner von Eugène Ionesco (übersetzt...
DSE: Sébastien Blancs "Geheimnisse" am Theater Heilbronn
Am 4. April war die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Blancs...
DSE: "Horizont" von Kwame Owusu
Am 11. April feiert Horizont von Kwame Owusu (Deutsch von Lydia Dimitrow)...
DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...
Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...
Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...
Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...
UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...
Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...
UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...
UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...
UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...
Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...
Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...
Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...
"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...
"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...
"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...
Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...
Shakespeare, William
Die Lebensgeschichte von William Shakespeare liegt weitgehend im Dunkeln und die Urheberschaft seiner Werke ist nicht zufriedenstellend geklärt, so ist der...
Fried, Erich
Erich Fried wurde am 6. Mai 1921 in Wien als Sohn eines Spediteurs und einer Grafikerin geboren. Er schrieb bereits als Gymnasiast und war Mitglied einer...
(A Midsummer Night´s Dream)
Deutsch von Erich Fried
8D, 13H, Nebendarsteller
"Frieds Übersetzung zeichnet sich nicht nur durch große Genauigkeit aus, geht nicht nur geschickt auf Shakespeares Wortspiele ein, sondern sie ist vor allem die poetischere im Vergleich zu den anderen."
Die Zeit zur Erstaufführung der Übersetzung durch Peter Zadek am Theater Bremen 1963
Erster Akt, erste Szene
THESEUS
Schöne Hippolyta, unsere Hochzeit
Rückt schnell heran. Vier frohe Tage, und
Der neue Mond ist da. Doch, ach, wie langsam
Nimmt dieser alte ab und hält mein Herz hin
Stiefmütterlich, wie eine Witwe, die noch
Lang zehrt von eines jungen Mannes Renten.
HIPPOLYTA
Vier Tage werden schnell in Nacht sich hüllen,
Vier Nächte werden schnell die Zeit verträumen;
Dann soll der Mond, ein Silberreif, für uns
Am Himmel neu gebogen, sehn die Nacht
Unserer Hochzeit!
THESEUS
Geh, Philostrates,
Ruf du die Jugend von Athen zur Feier!
Weck auf die kecke, flinke Lustigkeit!
Verweis den Kummer zu den Leichenzügen!
Der blasse Tropf ist nichts für unser Fest.
(Philostrates geht)
Hippolyta, zwar freite dich mein Schwert,
Als Feind eroberte ich deine Liebe,
Doch unsre Hochzeit wolln wir froher feiern
Mit Pomp, Triumph und mitternächtigem Spiel.
(Egeus, Hermia, Lysander und Demetrius treten auf)
EGEUS
Hoch lebe Theseus, unser tapferer Herzog!
THESEUS
Dank dir, lieber Egeus. - Nun, was gibt's?
(...)
Das Stück liegt auch in folgenden Fassungen vor:
Ein Sommernachtstraum
Nach der Übersetzung von August Wilhelm Schlegel
Rose und Regen, Schwert und Wunde (Ein Sommernachtstraum)
Deutsch von Erich Fried
Ein Sommernachtstraum
Deutsch von Sebastian Schug