Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...
Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...
100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...
Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...
125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...
DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...
"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...
"Ein kluger Kracher": Premiere von Ionescos "Die Nashörner" am Münchner Volkstheater
Am 3. April war die Premiere von Die Nashörner von Eugène Ionesco (übersetzt...
DSE: Sébastien Blancs "Geheimnisse" am Theater Heilbronn
Am 4. April war die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Blancs...
DSE: "Horizont" von Kwame Owusu
Am 11. April feiert Horizont von Kwame Owusu (Deutsch von Lydia Dimitrow)...
DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...
Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...
Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...
Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...
UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...
Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...
UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...
UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...
UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...
Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...
Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...
Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...
"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...
"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...
"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...
Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...
3D, 2H
UA: 19.03.2006, Komödie am Kurfürstendamm Berlin
Norma Kline, die Charitylady, ist wieder in ihrem Element: Sie bereitet eine große Benefizgala vor. Zu diesem Zweck trifft sie Gloria Willams, Chefin einer Künstleragentur, mit der sie zwar seit einem Jahr zusammenarbeitet, die sie bisher aber nur vom Telefon kennt. Sie verstehen sich auf Anhieb. Für viel größere Aufregung bei Norma und ihrem Mann George Kline sorgt aber die Ankunft ihrer Tochter Susann, die nach längerer Zeit wieder nach Hause kommt und ihren neuen Freund mitbringt - den Mann ihres Lebens. Der Glückliche heißt Peter, ein Konzertpianist am Anfang einer viel versprechenden Karriere. Als das frisch verliebte Paar eintrifft, können Norma und George ihren Schock kaum verbergen: Peter ist ein Schwarzer.
Auch Gloria Williams, die durch einen Zufall auf die Anwesenden trifft, zeigt sich wenig begeistert. Peter ist ihr Sohn! Und dass seine Wahl auf ein Mädchen mit weißer Hautfarbe trifft, macht sie alles andere als glücklich. Die Stimmung ist eisig, das Chaos ist perfekt. Allein durch die schrille Hausangestellte Joanna, die mit viel Humor, Temperament und Gesang versucht, die Situation in den Griff zu kriegen, gelingt es, dass sich alle wieder beruhigen. Würden da nicht die jungen Leute mit anderen Überraschungen aufwarten ...
Schöne Überraschung wurde 2006 am Theater am Kurfürstendamm in Berlin in der Regie von Adelheid Müther uraufgeführt, u.a. mit Judy Winter, Jürgen Zartmann, Joanne Bell. Die Produktion wurde in der NRW-Kritikerumfrage in der Kategorie "Beste Regie" ausgezeichnet, ging von 2007 bis 2011 mit den Theatergastspiele Kempf auf Tournee durch Deutschland, Österreich und die Schweiz, lief 2008 als 6-monatiges Gastspiel in der Komödie Düsseldorf und 2010/11 am Ernst Deutsch Theater Hamburg.
Hinweis:
Das Stück liegt auch in einer musikalischen Fassung mit Musik von Thomas E. Killinger beim Litag Theaterverlag vor.
Nachrichten zu diesem Stück anzeigen
Premierenberichte zu diesem Stück vorhanden