Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...
Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...
"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...
"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...
"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...
UA: Philipp Löhles "Das deutsche Haus"
Am 25. Januar war die Uraufführung von Phillip Löhles neuem Stück Das...
"Stück der Stunde": UA von Arad Dabiris "DRUCK!"
Am 23. Januar wurde DRUCK! von Arad Dabiri am Nationaltheater Mannheim in der...
Neu bei FBE: Simone Saftig
Herzlich willkommen, Simone Saftig!
Am 26. Januar wird das Debütstück von...
Berliner Theatertreffen: "Unser Deutschlandmärchen" von Dinçer Güçyeter
Unser Deutschlandmärchen von Dinçer Güçyeter ist in der Inszenierung von...
Familienkonflikte im Musiktheater: Eine Auswahl
Wolfgang Böhmer, Peter Lund
Frankensteins Braut
Es ist gewiss: Maria hat...
Schauspiel: Familiendramen
Lars Werner
Gewalt erben
Warum kehren spezifische Formen von Gewalt über...
Vielfältige Familienmodelle im Jungen Theater: Eine Auswahl
Sofia Fredén
Sag es keinem
Es ist gar nicht so leicht, sich erwachsen zu...
UA: Necati Öziris "Vatermal" am Maxim Gorki Theater
Am 21. Dezember war die Uraufführung von Necati Öziris Vatermal am Maxim...
Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...
Arnold, Franz
Der 1878 in Znin bei Bromberg geborene Arnold begann seine Bühnenlaufbahn als Schauspieler im jugendlichen Alter von 19 Jahren in Eberswalde. Nach Stationen...
Bach, Ernst
Der 1876 im böhmischen Eger geborene Bach kam 1903 nach Anfängerjahren am Wiener Raimund-Theater nach Berlin. Am Residenztheater, später am Lustspielhaus,...
Schwank in drei Akten
7D, 8H
UA: 20.12.1927, Lustspielhaus Berlin
Georg, Chef der Firma Theodor Schilling Nachf., hat Schulden infolge seiner Liebschaft mit dem Revuestar Pussy. Retten kann ihn nur eine Heirat mit Hilde, der 20-jährigen Tochter des schwerreichen Konsuls Wieland.
Hilde nimmt stattdessen unter dem Namen Lotte Müller eine Stellung als Sekretärin bei Georg an und erfährt auf diese Weise ebenso von seinem Verhältnis zu Pussy wie von seiner totalen Pleite.
Georgs Firma wird unter Geschäftsaufsicht gestellt. Als Sparkommissar schickt der allgewaltige Generaldirektor Bruckmann seinen verlässlichsten Buchhalter, Eduard Haselhuhn aus Merseburg. Dieser gerät in die kniffligsten Situationen: Durch sein unfreiwilliges Mitwirken in der neuen Revue mit Pussy wird er stadtbekannt, er bringt alle und alles durcheinander, gerät in zahllose Nöte, landet sogar auf der Polizeiwache und ist am Schluss noch immer nicht über die wahren Zusammenhänge im Bilde.
Georg hat inzwischen in Hilde den idealen Kompagnon für die Sanierung seines Geschäftes und seines Liebeslebens gefunden.