125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...
DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...
"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...
"Ein kluger Kracher": Premiere von Ionescos "Die Nashörner" am Münchner Volkstheater
Am 3. April war die Premiere von Die Nashörner von Eugène Ionesco (übersetzt...
DSE: Sébastien Blancs "Geheimnisse" am Theater Heilbronn
Am 4. April war die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Blancs...
DSE: "Horizont" von Kwame Owusu
Am 11. April feiert Horizont von Kwame Owusu (Deutsch von Lydia Dimitrow)...
DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...
Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...
Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...
Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...
UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...
Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...
UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...
UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...
UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...
Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...
Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...
Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...
"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...
"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...
"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...
Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...
Katharina Thalbach als Theaterdirektor Striese im Raub der Sabinerinnen an der Komödie am Kurfürstendamm in Berlin (Foto: Joachim Hiltmann)
Am 12. November wurde Katharina Thalbach beim 31. Berliner Theaterball mit dem Publikumspreis "Goldener Vorhang" für ihre Doppelrolle als Theaterdirektor Striese und dessen Ehefrau in der Produktion vom Raub der Sabinerinnen der Komödie am Kurfürstendamm in Berlin ausgezeichnet. Für Katharina Thalbach ist dies bereits der vierte "Goldene Vorhang".
Als "Beste deutschsprachige Aufführung" erhielt die Produktion Die Weber des Deutschen Theater Berlin in der Inszenierung von Michael Thalheimer den Nestroy-Theaterpreis 2011 im Rahmen der zwölften Nestroy-Theaterpreisverleihung am 14. November im Raimundtheater in Wien. Freuen konnte sich außerdem Franz Wittenbrink über den Spezialpreis für seine Produktion "Eh wurscht".
Der georgischen Autorin, Dramatikerin und Regisseurin Nino Haratischwili wurde am 18. November im Lübecker Rathaus von der Kulturstiftung der Hansestadt Lübeck der Debütpreis des Lübecker Buddenbrookhauses für ihren Roman "Juja" verliehen. Ihr Werk Drei Sekunden feierte erst kürzlich bei den
Kammerspielen des E-Werks in Freiburg seine Uraufführung. Weitere von Felix Bloch Erben vertretene Stücke der Autorin sind Z und Le petit maître.
Wir gratulieren allen Preisträgern!
28.11.2011
Stücke zu dieser Nachricht:
Der Raub der Sabinerinnen
Z
Z
Le petit maître
Drei Sekunden
Autoren zu dieser Nachricht:
Schönthan, Paul von
Schönthan, Franz von
Hauptmann, Gerhart
Haratischwili, Nino
Goetz, Curt