Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
UA: Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner in Neuss
Am 2.11. wird Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner am Rheinischen...
UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...
UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
Foto: Kammeroper München
Am 07.01.2010 steigt der kühne Recke Siegfried aus Wagners Gesamtkunstwerk auf die Operettenbühne der Kammeroper München, um die Zuschauer in der Persiflage Die lustigen Nibelungen aufs Beste zu unterhalten. Die musikalische Satire von 1904 war Oscar Straus erster großer Erfolg und begeistert auch heute noch mit seinen schmissigen Walzern, treffsicherem Witz und frechen Texten. Unter der Regie von Dominik Wilgenbus, dem Arrangement von Alexander Krampe und der musikalischen Leitung von Oleg Ptashnikov zeigen die Helden des Rings, worum es in der Saga eigentlich geht.
Siegfried, Sektfabrikant, Drachentöter und Besitzer des sagenhaften Nibelungenschatzes, hat es geschafft: Er kriegt Kriemhild zur Braut! Als er aber anschließend gleich noch für seinen schwächlichen Schwager Gunther die brutale Brunhilde von Isenland mit unerlaubten Mitteln erobert, hat seine Stunde geschlagen. Doch ein plötzlicher Kurssturz der Nibelungenaktien lässt Hagens geplanten Mord an Siegfried wenig sinnvoll erscheinen, so dass man sich auf eine harmonische ménage à trois einigt und die Geschichte zu einem glücklichen Ende bringt.
Weitere Vorstellungen an der Kammeroper München: 09.01., 17.01., 18.01., 19.01., 23.01, 24.01 und 25.01.2010
16.12.2009
Stücke zu dieser Nachricht:
Die lustigen Nibelungen
Autoren zu dieser Nachricht:
Straus, Oscar