Unsere Buchempfehlungen für den Sommer
Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Sommer! Als Urlaubs-Lektüre empfehlen wir...
"Die Räuber" mit Musik von den Toten Hosen
Schillers Die Räuber – ein Drama über Zerrissenheit, Macht, Gerechtigkeit und...
Zum 50. Todestag von Robert Stolz
Robert Stolz verstarb vor fünfzig Jahren am 27. Juni 1975 im Alter von 95...
Anja Hillings "Mascha K." am Staatstheater Oldenburg
Anja Hillings poetisches Stück Mascha K. (Tourist Status) feierte am 6. Juni...
Jubiläum: 100 Jahre Theodor Schübel
Theodor Schübel wurde am 18. Juni 1925 in Schwarzenbach/Saale geboren.
1957...
Freilicht-Theater: Premieren 2025
Sommer, Sonne, Theater: wir stellen eine Auswahl unserer Freilicht-Premieren...
Junges Theater für den Sommer
Für Produktionen unter freiem Himmel eignen sich folgende Bearbeitungen von...
DSE: "Der erste Schritt" von Pija Lindenbaum am Theater Münster
Am 17. Mai feiert Der erste Schritt von Pija Lindenbaum, übersetzt von Jana...
Branden Jacobs-Jenkins gewinnt Drama-Pulitzer-Preis 2025
Wir gratulieren Branden Jacobs-Jenkins für den Pulitzer-Preis in der...
"Happy End" am Teatro alla Scala in Mailand
Am 14. Mai wird die musikalische Komödie Happy End (Weill/Brecht/Hauptmann)...
100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...
Vera Schindler beim Berliner Kindertheaterpreis
Am 7. Mai feierte der Berliner Kindertheaterpreis des GRIPS Theaters und der...
Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...
Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...
Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...
125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...
DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...
"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...
Foto: Theater Luzern, Ingo Höhn
Sechs Tage nach der Schweizer Erstaufführung am Stadttheater Bern hatte am 18. September Tom Waits', Kathleen Brennans und Robert Wilsons Woyzeck am Luzerner Theater Premiere.
In der Inszenierung von Andreas Herrmann, "in der einfach alles stimmt" (Schweizerische Depeschenagentur) und die sich den "vielen Schichten des Stücks annimmt" (Basler Zeitung), ist die intensive Musik "nah an der Vorgabe von Waits (...). Da wird gehörig gut gepoltert und gescheppert. Die Balladen rühren an den Gefühlen, die fiesen Stücke treffen ins Mark." (Basler Zeitung) Unterstrichen wird in dieser Produktion die "Seelenverwandtschaft von Tom Waits mit Georg Büchner" (art-tv.ch). "Die Musik klingt aggressiv und brutal, aber auch mitfühlend und romantisch und spiegelt so das Leid des empfindsamen Protagonisten, welcher an seiner grausamen Umgebung zerbricht." (art-tv.ch)
Neben den "sieben exzellenten Musiker[n]" verdient auch die "Intensität der neun Darstellerinnen und Darsteller, ihre enormen physischen und gesanglichen Leistungen (...) höchstes Lob. Hans-Caspar Gattiker ist ein verletzlicher Woyzeck. Seine Stimme ist weich, manchmal beinahe brüchig, in den Songs, er ist ein ewig Suchender, Gehetzter (...). Wiebke Kaysers Marie beginnt sehr zart und anrührend, nach dem erotischen Abenteuer mit dem Tambourmajor wirkt sie selbstbewusster, kantiger. Ganz stark sind die Auftritte von Samia von Arx als Idiot." (art-tv.ch)
Da bleibt art-tv.ch nur ein Schlussfazit: "Unbedingt hingehen! Direkt, erschütternd, bewegend!"
Weitere Vorstellungen am 18.10./20.10./24.10./
31.10.2009
13.11./18.11.2009
13.12./22.12.2009
03.01.2010
16.10.2009
Stücke zu dieser Nachricht:
Woyzeck
Autoren zu dieser Nachricht:
Wilson, Robert
Waits, Tom
Brennan, Kathleen