Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...

UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...

UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...

UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...

UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...

UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...

"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...

DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...

DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...

UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...

UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...

Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...

SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...

UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...

DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...

UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte

"Riesig": Das Musical "King Kong" am Kleinen Theater Berlin uraufgeführt

Katharina Koch als Ann Darrow in dem Musical King Kong. Hinter der gewaltigen Erscheinung Kongs taucht eine erstaunlich zärtliche Beziehung zu dem blonden Geschöpf auf, die nicht nur Ann irritiert ...

Foto: Martina Dehlinger

 

Drei Darsteller und ein Musiker im Banne eines Riesengorillas - in dieser minimalen Besetzung wurde am 28. August 2009 das gigantische Musical King Kong von Paul Graham Brown und James Edward Lyons am Kleinen Theater in Berlin uraufgeführt.

"Riesig", urteilte der Tagesspiegel nach der Premiere. "Gutes Theater braucht keine große Bühne", und es braucht für die beiden Autoren, die gleichzeitig auch Regie und musikalische Leitung übernahmen, auch keine großen Mittel, die gewaltige Geschichte nach dem Abenteuerroman von Delos W. Lovelace zu erzählen. In ihrer Inszenierung geben sie dem Publikum die kleine Bühne frei für Fantasie. Mit viel Gespür für Raum, Erzählung und Musik schicken sie ihre Darsteller auf eine Reise, die sich nicht nur für die drei der Gattung homo sapiens, sondern auch für Kong als emotionale und nicht ganz ungefährliche Odyssee durch das Tal menschlicher Abgründe entpuppt. "Bei der umjubelten Premiere (...) wurde die entschlackte Story gespickt mit vielen Songs und witzigen Anspielungen atmosphärisch dicht erzählt", so die Berliner Morgenpost.

Das erstklassige Ensemble, Marc Schlapp als schmieriger und schwieriger Regisseur Carl Denham, Wolfgang Höltzel als Seemann Jack Driscoll und Katharina Koch als Ann Darrow, "die das Zickige und doch Zerbrechliche einer Dreißigerjahre-Diva perfekt auszudrücken versteht" (Tagespiegel), erobert die Bühne wie Kong die Befindlichkeiten seiner Entdecker und die Vorstellungskraft des Publikums. Fazit: Ein großer Musical-Abend!

Weitere Termine für die einzigartige Begegnung:
9., 18., 19., 26., 30. September
11., 14., 16., 17. Oktober
29. November
2. und 3. Dezember

31.08.2009

Stücke zu dieser Nachricht:
King Kong

Autoren zu dieser Nachricht:
Lyons, James Edward
Brown, Paul Graham