Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...
UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
Michael Quast als der poetischer Haudegen Cyrano de Bergerac.
Foto: Clingenburg Festspiele
Wolfgang Adenberg und Marc Schubring haben ihre 1995er Musicaladaption des Cyrano de Bergerac neu überarbeitet und der Heldengeschichte ein sprachlich wie musikalisch dramatischeres und dynamischeres Antlitz verliehen. In der Inszenierung des Festspielintendanten Marcel Krohn trat Cyrano dann am 2. Juli 2009 mit poetisch romantischen Wortgefechten und kraftstrotzenden Degenduellen an, das Sommertheaterpublikum der Clingenburg Festspiele mit dieser Neufassung für sich zu gewinnen.
Schubring "verwebt barocke Klänge mit zeitgenössischen Rhythmen und den dramatischen Elementen der Stummfilmmusik". Sein kompositorischer Kunstgriff wird zum "zusätzlichen Hauptdarsteller", der ebenso umjubelt wurde wie die eigentlichen Bühnenakteure, allen voran Michael Quast in der Titelrolle. Marcel Krohn zeigte "sein feines Näschen für publikumswirksame Effekte und trifft, so zielsicher wie ein Gascogner Degenfechter, mitten ins Herz der Gefühlswelt". (Main Echo online, 04.07.09)
Am 1. August endete der Musicalreigen rund um die Geschichte von Edmond Rostands Romanfigur des poetischen Haudegens Cyrano. Fazit: Autorenduo und Festspielteam kreierten ein "eindrucksvolles Gesamtwerk". (ZDF theaterkanal, 04.07.09)
07.08.2009
Autoren zu dieser Nachricht:
Schubring, Marc
Adenberg, Wolfgang