Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
UA: "Rot ist doch schön" von Lucia Zamolo am Theater Bremen
Am 22.11. feiert "Läuft bei mir" nach Rot ist doch schön von Lucia Zamolo,...
UA: "Das Ende ist nah" von Amir Gudarzi am Schauspielhaus Wien
Am 13.11. wird Das Ende ist nah nach dem Roman von Amir Gudarzi, erschienen...
DSE: "Lucy (4,6 Milliarden Jahre)" von Gwendoline Soublin am Staatstheater Saarbrücken
Am 15.11. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Lucy (4,6 Milliarden...
UA: Lars Werners "Das Ende des Westens" am Oldenburgischen Staatstheater
Am 15.11. ist die Uraufführung von Das Ende des Westens von Lars Werner am...
UA: "Gullivers Reisen" (Nils Strunk, Lukas Schrenk) am Burgtheater Wien
Am 16.11. wird Gullivers Reisen von Nils Strunk und Lukas Schrenk am...
UA: "Taxi nach drüben" von Philipp Löhle am Theater Ulm
Am 8.11. wird Taxi nach drüben von Philipp Löhle am Theater Ulm uraufgeführt....
DE: "Jannik und der Sonnendieb" von Henry Mason
Am 9.11. ist die deutsche Erstaufführung von Jannik und der Sonnendieb von...
Neue FBE-Autor:innen 2025/26
Wir heißen herzlich unsere neuen Autor:innen willkommen:
Ewe Benbenek...
Queere Landoperetten
Ein CSD in einem kleinen hessischen Dorf? Papa möchte jetzt Brigitte genannt...
UA: Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner in Neuss
Am 2.11. wird Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner am Rheinischen...
UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...
UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
Ulrike Folkerts und Suzanne von Borsody werden von Francis C. Winter am Ernst-Deutsch-Theater auf Spurensuche geschickt.
Das neue Jahr beginnt für das Ernst-Deutsch-Theater Hamburg mit einer hochkarätigen Uraufführung am 15. Januar. Unter der Regie von Claudia Prietzel und Peter Henning spielen unter anderem die aus Film und Fernsehen bekannten Schauspielerinnen Suzanne von Borsody und Ulrike Folkerts in Francis C. Winters neuem Stück Spurensuche. Winter gelingt es in seinem neuestem Werk, mit viel Einfühlungsvermögen und Fingerspitzengefühl ein schwieriges Thema für die Bühne umzusetzen.
Ben ist ein talentierter Junge. Er wurde von seiner Mutter Hannah, einer Musiklehrerin, allein aufgezogen, nachdem sein Vater die Familie verlassen hatte. Er verlebte eine normale Kindheit mit den üblichen Problemen in Schule und Umwelt. Nichts Ungewöhnliches also. Ungewöhnlich ist jedoch, dass Ben mit 18 Jahren in einem Zimmer mit Fenstern aus Panzerglas und Gitterstäben davor sitzt. Er hat ein Kind getötet.
Ein Jahr ist seit der Tat mittlerweile vergangen, und Hannah hat die Ereignisse einigermaßen erfolgreich verdrängt. Sie arbeitet wieder, gibt Flöten- und Saxophonunterricht und besucht ihren Sohn regelmäßig im Gefängnis. Doch die Vergangenheit holt sie jäh ein, als Marie in ihr Leben tritt. Marie, Mitte 40, kommt, um bei Hannah Saxophonunterricht zu nehmen. Die beiden Frauen kommen über den Unterricht hinaus ins Gespräch und scheinen sich gut zu verstehen. Sehr zum Leidwesen von Marie, die nur aus einem Grund hier ist: Marie hat sich, nach langen inneren Kämpfen, dazu entschlossen, auf Spurensuche zu gehen. Sie will die Mutter des Jungen kennen lernen, der ihren achtjährigen Sohn Lukas umgebracht hat...
Francis C. Winter nähert sich sehr behutsam einem bewegenden Thema. Dabei konzentriert er sich auf die ungewöhnliche Perspektive der Mütter. Winter gibt tiefe Einblicke in die Gedankenwelt zweier durch ein katastrophales Ereignis betroffener Frauen, die zuerst nicht wagen, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen, die jedoch schließlich erkennen müssen, dass ihnen nur der schwierige Weg über den Dialog miteinander weiterhelfen kann.
Weitere Aufführungen von Winters Spurensuche sind vom 15.01. bis 21.02.2009 am Ernst-Deutsch Theater zu sehen. Francis C. Winters Debütwerk Schöne Überraschung wurde im Jahr 2006 in der Komödie am Kurfürstendamm uraufgeführt. Danach ging das Stück mit dem „schönen, subtilen Humor“ und „einem deutlich über dem Boulevard-Durchschnitt liegendem Witz“ (Tagesspiegel, 21.03.2006) in über 50 Städten erfolgreich auf Tournee.
18.12.2008
Stücke zu dieser Nachricht:
Schöne Überraschung
Spurensuche
Autoren zu dieser Nachricht:
Winter, Francis C.