Neu: Charivari 23/24
Charivari 23/24: Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2023/24 können...
Philipp Löhle übernimmt Saarbrücker Poetikdozentur
Philipp Löhle übernimmt die zehnte Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik....
Rückblick: "Weinprobe für Anfänger" in der Komödie Frankfurt
Die Weinprobe für Anfänger mundet. Am 26.10. feierte die Komödie von Ivan...
UA: "Euromüll" von Ivana Sokola am Landestheater Marburg
Am 7.10. feierte Euromüll von Ivana Sokola Uraufführung am Hessischen...
Rückblick: DSE "Gesichter" von Tove Ditlevsen am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin
Am 6. Oktober war die Premiere von Gesichter nach dem Roman von Tove...
UA: "Lizzy Carbon" (Zaufke / Lund / Fesler) am Theater der Jugend in Wien
Am 12.10.2023 findet die Uraufführung von Lizzy Carbon und der Klub der...
Schauspiel: Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Das Thema des gesellschaftlichen Zusammenhalts ist eines der großen unserer...
Junges Theater: Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Im Jungen Theater steht das Zusammenrücken und Auseinanderdriften von...
DSE: "Zeit für Freude" von Arne Lygre am Theater Oberhausen
Am 13. Oktober hat Zeit für Freude (aus dem Norwegischen: Hinrich...
Ausgezeichnet: Peter Lund / Deutscher Musical Theater Preis
Peter Lund wurde beim Deutschen Musical Theater Preis 2023 für sein Libretto...
UA: "Zwei Städte" von Paul Graham Brown am Theater Hof
Am 27.10. findet die Musical-Uraufführung Zwei Städte (Musik und Text: Paul...
UA: "Raumrauschen" von Matin Soofipour Omam am Staatstheater Karlsruhe
Am 4.10. feiert Raumrauschen seine Uraufführung am Badischen Staatstheater,...
Neu: "Am Sonnenweg" von Annika Henrich
Am Sonnenweg verbringen Jette und Rudolph ihren Lebensabend schwer verliebt...
Rückblick: "Mascha K. (Tourist Status)" am Schauspiel Frankfurt
Am 22.09.2023 wurde Anja Hillings neues Stück Mascha K. (Tourist Status) in...
UA: "Sie sagen Täubchen, ich sag Taube" von Sina Ahlers
Am 22.9. ist die Uraufführung von Sie sagen Täubchen, ich sag Taube von Sina...
UA: "Die Zauberflöte" von Ivana Sokola am Theater Hof
Am 23.9. war die Uraufführung von Ivana Sokolas Neufassung der Dialoge von...
FAUST-Nominierung für Ebru Tartıcı Borchers
Ebru Tartıcı Borchers ist für ihre Inszenierung von Maya Arad...
Ab 5. April am Wiener Theater an der Gumpendorfer Straße zu sehen: Yann und Beatrix von Carole Fréchette.
(Foto: Theater / © Anna Stöcher und Markus Göbl)
Die junge, wohlhabende Beatrix sitzt in ihrer Wohnung im 33. Stock und hofft auf einen Mann, der sie von ihrer Einsamkeit befreit. Noch nie hat sie jemanden geliebt. Um das endlich zu ändern hat sie die gesamte Stadt mit einem Aushang plakatiert: "Junge Erbin sucht einen Mann, der imstande wäre, sie zu interessieren, zu rühren und zu verführen." Wegen der angebotenen Belohnung meldet sich Yann, ein professioneller Prämienjäger. Er ist bereit Beatrix zu interessieren, rühren und zu verführen und auch alle weiteren Prüfungen zu bestehen. Dabei geht es ihm allerdings nur um die Belohnung, was Liebe ist, weiß er nicht.
Es entwickelt sich ein Kampf zwischen Anziehung und Abneigung, Faszination und Verführung, Liebe und Hass. Und inmitten dieses unwirklichen Glücksspiels entsteht fast unmerklich etwas Wahres, Zartes, Echtes, das vielleicht die Angst vor der Liebe überwinden kann. Eben fast wie im Märchen.
Der kanadischen Autorin Carole Fréchette, die sich bereits mit Die sieben Tage des Simon Labrosse erfolgreich in deutschen Theatermarkt etablieren konnte, ist mit Yann und Beatrix ein feines psychologisches Kammerspiel über die Liebe gelungen, die der eine nicht kennen will, und wonach der andere sich sehnt.
In der Regie von Margit Mezgolich kann man sich ab 5. April 2008 bei der deutschsprachigen Erstaufführung von Yann und Beatrix am Theater an der Gumpendorfer Straße in Wien verzaubern lassen. Weitere Vorstellungen am 9., 10., 12., 16., 17., 19., 23., 24. April 2008 sowie 8., 9., 10. und 13. Mai 2008.
Die deutsche Erstaufführung feiert am 16. Oktober 2008 an den Mainzer Kammerspielen Premiere.
01.04.2008
Stücke zu dieser Nachricht:
Yann und Beatrix
Autoren zu dieser Nachricht:
Fréchette, Carole