Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...

UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...

UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...

UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...

UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...

"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...

DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...

DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...

UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...

UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...

Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...

SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...

UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...

DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...

UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte

Ein einziges Gedicht: Xavier Durringers "Die Ausgegrenzten" in München

 

 

Mit großem Erfolg feierte Xavier Durringers neuestes Theaterstück Die Ausgegrenzten am 24. November deutschsprachige Erstaufführung an den Münchner Kammerspielen.

"Eigentlich ist Durringers Text ein einziges Gedicht", beschreibt die tz die literarische Qualität des Stücks, "er besteht aus Monologen, die in hohem poetischem Ton über Dreck und Drogen berichten. Und spannend sind, weil sie radikal politisch unkorrekt daherkommen."

Für die präzise strukturierte Inszenierung zeichnet Regisseur Neco Çelik verantwortlich, der "ganz konsequent [...] auf Ghetto-Kitsch und Underdog-Romantik verzichtet. Statt dessen inszeniert er ein streng stilisiertes Kammerspiel, ein Versuchslabor, in dem der Habitus und vor allem die Sprachgesten der Marginalisierten wie der Einheimischen zitiert werden. [...] Aus diesem analytischen Ansatz entsteht eine Entfremdungstragödie mit Momenten flirrender Melancholie, die unabsichtlich weit über die Schein-Problematik Migration hinausweist." (Bayerische Staatszeitung)

Das vom Regisseur entworfene Bild ist durchaus authentisch, findet die FAZ am Beispiel der Rolle des Vaters, gespielt von André Jung: "Wird die Bühne dann beleuchtet, sieht der Zuschauer ihn als Vater in weißem Trainingsanzug, die Fremdheit in Gestalt von schwarzen Augen aufgeschminkt. Sein Monolog wirft authentisches Licht auf ein freiwilliges Migrationsopfer."

Die nächsten Vorstellungen: 20.12., 02., 14., 17., 28. und 30.01., jeweils 20.00 Uhr.

05.12.2007

Stücke zu dieser Nachricht:
Die Ausgegrenzten

Autoren zu dieser Nachricht:
Durringer, Xavier