Der Abschiedsbrief
03.10.2024, Karlsruhe, Kammertheater
Die Einladung
16.05.2024, Frankfurt am Main, Die Komödie
Warte nicht auf den Marlboro-Mann
12.04.2024, St. Louis, MO, Upstream Theater
Der Fürst von Pappenheim
09.12.2023, Annaberg-Buchholz, Eduard-von-Winterstein-Theater
Die Orestie
08.12.2023, München, Residenztheater
Die Burg der Assassinen
08.12.2023, Aachen, Theater
Lazarus
01.12.2023, Kiel, Theater
Siri und die Eismeerpiraten
05.12.2023, Wien, Theater der Jugend
Euromüll
07.10.2023, Marburg, Hessisches Landestheater
Kopenhagen-Trilogie
02.06.2023, Frankfurt am Main, Städtische Bühnen
Jona Rausch © Tobias Korth
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das Stück von Jona Rausch kommt dort als Produktion des Jugendclubs für Menschen ab 12 Jahren heraus.
Die Uraufführung des Textes, in dem die Autorin "von Solidarität, Freundschaft und der Sehnsucht nach einem Zuhause" (NP) erzählt, war im September 2024 am Schauspiel Hannover. Die Inszenierung gastiert am 29. April beim Heidelberger Stückemarkt.
In Betonklotz 2000 geht es um vier junge Menschen und ihr Aufwachsen in einer Plattenbau-Siedlung, nicht ohne die "spezifische Komik einzufangen, die sich aus der baulichen Situation ergibt" (taz). Durch das Erzählen und Spielen ermächtigen sie sich über fremde Zuschreibungen zu ihrer Herkunft und verwandeln die Bühne in einen Raum des offenen Protests: "Armut, so wird deutlich, sollte kein Ausschlusskriterium sein, das gesellschaftliche Teilhabe verhindert." (Junge Bühne) Sie "kapern einen Bühnenraum, der eigentlich nicht ihrer ist, und machen ihn sich voller Furor zu eigen." (HAZ)
24.04.2025
Stücke zu dieser Nachricht:
Betonklotz 2000
Autoren zu dieser Nachricht:
Rausch, Jona