Aktuelle Nachrichten
Aktuelle Stücke

Der zerbrochene Spiegel
von Agatha Christie und Rachel Wagstaff

Der Zauber von Oz
von Sergej Gößner

Zahltag
von Sébastien Thiéry

Win-Win
von Gilles Dyrek

Der Vorweiner
von Bov Bjerg

Die Verwandlung
von Philipp Löhle

Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie?
von Paul Graham Brown und James Edward Lyons

Vatermal
von Necati Öziri

Unser Deutschlandmärchen
von Dinçer Güçyeter

Das unschuldige Werk
von Thomas Arzt

Über die Notwendigkeit, dass ein See verschwindet
von Anna Neata

Die treibende Kraft
von Thomas Arzt

THIS IS A ROBBERY!
von Martina Clavadetscher

Subspace
von Jona Spreter

Stadt, Land, Flut
von Nina Segal

Das Spukschloss im Spessart
von Friedrich Hollaender , Lars Wernecke , Günter Neumann und Rudolf Hild

Split
von Sokola//Spreter

Sonne und Beton
von Felix Lobrecht

Sie sagen Täubchen, ich sag Taube
von Sina Ahlers

Schranzn
von Marcus Peter Tesch

Rockin' Rosie
von Peter Lund und Wolfgang Böhmer

Raumrauschen
von Matin Soofipour Omam

Die Rache der Fledermaus
von Johann Strauss , Kai Tietje , Richard Genée und Stefan Huber

Quälbarer Leib - ein Körpergesang
von Amir Gudarzi

Princess
von Karsten Dahlem

Patient Zero 1
von Marcus Peter Tesch

Panic!
von Madame Nielsen

Packerl
von Anna Neata

Oxytocin Baby
von Anna Neata

Oryx and Crake
von Søren Nils Eichberg und Hannah Dübgen

Operette für zwei schwule Tenöre
von Florian Ludewig und Johannes Kram

Mieter
von Paco Gámez

Meeresbrise
von Carolina Schutti

Mascha K. (Tourist Status)
von Anja Hilling

Maja & Co
von Jacques Offenbach , Wolfgang Böhmer , Peter Lund und Waldemar Bonsels

La Grande Dame
von Olivier Garofalo

Kurz vor dem Rand
von Eva Rottmann

Die Königinnen
von Thomas Zaufke und Henry Mason

Killology
von Gary Owen

Ich träumte, ich ertrinke
von Amanda Wilkin

Der geteilte Himmel
von Martin G. Berger , Wolfgang Böhmer und Christa Wolf

Horizont
von Kwame Owusu

Der Frieden ist ausgebrochen
von Willi Weitzel

Freitags ist Kiwi-Tag
von Laetitia Colombani

Frankensteins Braut
von Wolfgang Böhmer und Peter Lund

Firnis
von Philipp Löhle

Das Dschungelbuch
von Robert Wilson , CocoRosie und Rudyard Kipling

Euromüll
von Ivana Sokola

Fiesta
von Gwendoline Soublin

Das Ende ist nah
von Amir Gudarzi

Die Einladung
von Hadrien Raccah

Cluedo
von Sandy Rustin

Die Bridgetower-Sonate
von Amanda Wilkin

Antrag auf größtmögliche Entfernung von Gewalt
von Felicia Zeller

Am Sonnenweg
von Annika Henrich

Als die Götter Menschen waren
von Amir Gudarzi

Der Abschiedsbrief
von Audrey Schebat


Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte

Schauspiel: Klein besetzte Stücke

Die Entführung der Amygdala © Theaterhaus Jena 2024 / Joachim Dette

 

Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig in den Spielplan aufgenommen zu werden.

Maria Ursprung
Höhere Gewalt
Versicherungen versprechen uns eine sorgenfreie Zukunft und machen sich gleichzeitig die lauernden Gefahren zunutze, indem sie mit Prognosen verunsichern. Die Versicherungsvertreter:innen im humorvollen Stück Höhere Gewalt treten zuversichtlich der Einsicht entgegen, dass an jeder Ecke und hinter jedem Telefonat das Unerwartete lauern kann.

Haley McGee
Age is a Feeling
Dieses wellmade, feelgood Stück für eine Darstellerin erzählt die Geschichte einer Frau vom 25. Lebensjahr bis zu Ihrem Tod. Das partizipative Stück, bei dem das Publikum immer wieder entscheidet WELCHE Geschichten erzählt werden, zeigt wie vielseitig und unberechenbar, aber auch unabdingbar Lebensereignisse und -jahre sind.

Anna Gschnitzer
Die Entführung der Amygdala
Die Protagonistin wird zwischen Care-Arbeit, Erwerbstätigkeit und dem alltäglichen Wahnsinn aufgerieben. Jetzt liegt sie nach einem Fahrradunfall auf der Straße und ihre Amygdala (der archaische Teil des Gehirns) übernimmt. Anna Gschnitzer hat dafür einen schnoddrigen, latent aggressiven Ton gefunden, der dem Text sowohl Humor als auch Dringlichkeit verleiht.

Sebastien Thiéry
Der Videobeweis
Justine und Jean-Marc, seit 25 Jahren verheiratet, bekommen nach einem Streit ("Das habe ich so nie gesagt!" - "Hast du wohl!") ein Video aus ihrer heimischen Küche zugeschickt , auf dem genau diese Diskussion aufgezeichnet ist. Wie viel Transparenz verträgt eine Beziehung?

Sara Stridsberg
Liebe und Abhängigkeit
Sara Stridsberg folgt in Liebe und Abhängigkeit einer Tochter-Vater-Beziehung über mehrere Jahrzehnte. Leichthändige Zeitsprünge und puristische Dialoge entfalten eine beinah archaische Kraft, die tief in die menschliche Psyche blicken lässt. Das Stück ist frei zur DSE.

31.03.2025

Stücke zu dieser Nachricht:
Die Entführung der Amygdala
Liebe und Abhängigkeit
Age is a Feeling
Der Videobeweis
Höhere Gewalt

Autoren zu dieser Nachricht:
Ursprung, Maria
Thiéry, Sébastien
Stridsberg, Sara
McGee, Haley
Gschnitzer, Anna