Aktuelle Nachrichten

UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...

Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...

Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...

DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...

Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...

Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...

UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...

UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...

UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...

Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...

Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...

Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...

"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...

"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...

"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...

Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte

Schauspiel: Klein besetzte Stücke

Die Entführung der Amygdala © Theaterhaus Jena 2024 / Joachim Dette

 

Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig in den Spielplan aufgenommen zu werden.

Maria Ursprung
Höhere Gewalt
Versicherungen versprechen uns eine sorgenfreie Zukunft und machen sich gleichzeitig die lauernden Gefahren zunutze, indem sie mit Prognosen verunsichern. Die Versicherungsvertreter:innen im humorvollen Stück Höhere Gewalt treten zuversichtlich der Einsicht entgegen, dass an jeder Ecke und hinter jedem Telefonat das Unerwartete lauern kann.

Haley McGee
Age is a Feeling
Dieses wellmade, feelgood Stück für eine Darstellerin erzählt die Geschichte einer Frau vom 25. Lebensjahr bis zu Ihrem Tod. Das partizipative Stück, bei dem das Publikum immer wieder entscheidet WELCHE Geschichten erzählt werden, zeigt wie vielseitig und unberechenbar, aber auch unabdingbar Lebensereignisse und -jahre sind.

Anna Gschnitzer
Die Entführung der Amygdala
Die Protagonistin wird zwischen Care-Arbeit, Erwerbstätigkeit und dem alltäglichen Wahnsinn aufgerieben. Jetzt liegt sie nach einem Fahrradunfall auf der Straße und ihre Amygdala (der archaische Teil des Gehirns) übernimmt. Anna Gschnitzer hat dafür einen schnoddrigen, latent aggressiven Ton gefunden, der dem Text sowohl Humor als auch Dringlichkeit verleiht.

Sebastien Thiéry
Der Videobeweis
Justine und Jean-Marc, seit 25 Jahren verheiratet, bekommen nach einem Streit ("Das habe ich so nie gesagt!" - "Hast du wohl!") ein Video aus ihrer heimischen Küche zugeschickt , auf dem genau diese Diskussion aufgezeichnet ist. Wie viel Transparenz verträgt eine Beziehung?

Sara Stridsberg
Liebe und Abhängigkeit
Sara Stridsberg folgt in Liebe und Abhängigkeit einer Tochter-Vater-Beziehung über mehrere Jahrzehnte. Leichthändige Zeitsprünge und puristische Dialoge entfalten eine beinah archaische Kraft, die tief in die menschliche Psyche blicken lässt. Das Stück ist frei zur DSE.

31.03.2025

Stücke zu dieser Nachricht:
Die Entführung der Amygdala
Liebe und Abhängigkeit
Age is a Feeling
Der Videobeweis
Höhere Gewalt

Autoren zu dieser Nachricht:
Ursprung, Maria
Thiéry, Sébastien
Stridsberg, Sara
McGee, Haley
Gschnitzer, Anna