Aktuelle Nachrichten

125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...

DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...

"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...

"Ein kluger Kracher": Premiere von Ionescos "Die Nashörner" am Münchner Volkstheater
Am 3. April war die Premiere von Die Nashörner von Eugène Ionesco (übersetzt...

DSE: Sébastien Blancs "Geheimnisse" am Theater Heilbronn
Am 4. April war die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Blancs...

DSE: "Horizont" von Kwame Owusu
Am 11. April feiert Horizont von Kwame Owusu (Deutsch von Lydia Dimitrow)...

DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...

Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...

Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...

Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...

UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...

Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...

UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...

UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...

UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...

Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...

Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...

Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...

"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...

"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...

"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...

Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte

Musikwerke für kleine Spielstätten

Souvenir © Theater Ravensburg 2024 / Marco Ricciardo

 

Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit kleiner Besetzung funktionieren.

Stephen Temperley
Souvenir
Im New York der 1940er Jahre war sie ein Gesellschaftsereignis: Florence Foster Jenkins, die begeisterte Sopranistin mit der recht freien Auffassung von Intonation. Stephen Temperley zeigt eine Frau, die sich weder durch Selbstzweifel noch äußere Anfeindungen von ihrer Liebe zur Musik abbringen lässt. Im Zentrum des Stücks steht die Perspektive ihres Begleitpianisten. Anfangs voller Skepsis wird er zunehmend in die Welt der Foster Jenkins verwickelt. Eine ehrliche gegenseitige Bewunderung entsteht.

Marc Seitz, Kevin Schroeder, Mark Twain
Die Tagebücher von Adam und Eva
Was geschah wirklich im Garten Eden? Gab es eine Schlange? Hat Adam noch alle Rippen beisammen? Das Musical Die Tagebücher von Adam und Eva nach dem Buch von Mark Twain erzählt pointenreich und originell die erste große Liebe des Weltgeschehens. Die Komposition vereint lyrische und jazzige Elemente und kann sowohl mit kleiner Bandbesetzung als auch mit reiner Klavierbegleitung umgesetzt werden.

Paul Graham Brown, James Edward Lyons
Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie?
Als Agatha Christie an einem kalten Abend im Jahre 1926 spurlos verschwindet, ist ganz England in Aufruhr. Doch dann taucht sie nach zehn Tagen in einem Hotel in Yorkshire wieder auf, wo sie unter dem Namen Neele lebte, dem Namen der Geliebten ihres Ehemanns. Paul Graham Brown und James Edward Lyons präsentieren einen mitreißenden Musical-Krimi über die geheimnisumwitterte Episode aus Agatha Christies Leben.



31.03.2025

Stücke zu dieser Nachricht:
Souvenir
Souvenir
Die Tagebücher von Adam und Eva
Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie?

Autoren zu dieser Nachricht:
Winiewicz, Lida
Twain, Mark
Temperley, Stephen
Seitz, Marc
Schroeder, Kevin
Lyons, James Edward
Brown, Paul Graham