Aktuelle Nachrichten

Familienkonflikte im Musiktheater: Eine Auswahl
Wolfgang Böhmer, Peter Lund Frankensteins Braut Es ist gewiss: Maria hat...

Schauspiel: Familiendramen
Lars Werner Gewalt erben Warum kehren spezifische Formen von Gewalt über...

Vielfältige Familienmodelle im Jungen Theater: Eine Auswahl
Sofia Fredén Sag es keinem Es ist gar nicht so leicht, sich erwachsen zu...

UA: Necati Öziris "Vatermal" am Maxim Gorki Theater
Am 21. Dezember war die Uraufführung von Necati Öziris Vatermal am Maxim...

Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...

Johannes Hoffmann für den Berliner Stückepreis für junges Publikum nominiert
Heute wird der Berliner Stückepreis für junges Publikum im Theater an der...

"Im weißen Rössl" an der Volksoper Wien
Am 7. Dezember war die Premiere von Im weißen Rössl (Ralph Benatzky, Robert...

Schweizer Erstaufführung: "James Brown trug Lockenwickler" von Yasmina Reza
Am 6. Dezember war die Premiere von Yasmina Rezas James Brown trug...

Matin Soofipour Omam mit Deutschem Kindertheaterpreis ausgezeichnet
Für ihr Klassenzimmerstück Raumrauschen erhielt Matin Soofipour Omam den...

"Die Piraten von Penzance" am Staatstheater am Gärtnerplatz
Am 29.11. war die Premiere der komischen Oper Die Piraten von Penzance von...

UA: "Milch & Schuld" von Sina Ahlers am Staatstheater Kassel
Am 6. Dezember wird Sina Ahlers neues Stück Milch & Schuld am Staatstheater...

Festival Primeurs: Autor:innenpreis für Gwendoline Soublins "Spezimen"
Gwendoline Soublins anarchisch-lyrische Reise durch die...

Familienstücke für die Vorweihnachtszeit
Die ersten Türchen werden geöffnet, der Glühwein glüht, die Kerzen brennen –...

Neu: Charivari 24/25
Charivari 24/25: Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2024/25 können...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte

UA: "Der Grund. Eine Verschwindung" von Sokola//Spreter am Nationaltheater Mannheim

© Natalie Grebe

 

Am 28.9. war die Uraufführung von Der Grund. Eine Verschwindung des Autor:innenduos Sokola//Spreter am Nationaltheater Mannheim. Für ihr Stückkonzept wurden Sokola//Spreter gemeinsam mit Regisseur Pablo Lawall mit dem Reinhold Otto Mayer Preis 2023 ausgezeichnet.

In ihrer Laudatio hob die Jury u. a. das "originelle Setting" der unter Wasser lebenden Gemeinschaft mit Anleihen an Sartre und Beckett hervor, die vielen thematischen Anknüpfungspunkte und Assoziationsmöglichkeiten des Stücks mit seinen "liebevoll skurril und märchenhaft" gezeichneten Figuren sowie den "pointierten, knapp bemessenen und präzise gearbeiteten Sprachstil".

Zur Uraufführung gekommen ist nun "ganz großes Theater" im Stil einer "vielschichtigen, klug durchkomponierten Parabel" – ein "Abend voller Denkimpulse, der durch Intelligenz und Fabulierlust besticht" (taz).

"Es stellte sich heraus, dass das Drama nicht nur zum Grund eines Sees, sondern auch in die Grund-Sphäre des menschlichen Daseins abtaucht. (...) Während der philosophisch tiefschürfenden, anspielungsreichen, auch sprachspielerischen Aufführung werden elementare Themen angesprochen: Was ist eigentlich Heimat? Welche Folgen haben ökonomischer Fortschritt und Umweltzerstörung für den Einzelnen? Was bedeuten Sein und Zeit?" (Rhein-Neckar-Zeitung)

"Ivana Sokolas und Jona Spreters fantastische Vorlage tauchen Regisseur Pablo Lawall und die Bühnenbildnerinnen in eine zauberhafte Atmosphäre. Es geht um existenzielle Fragen und um ein Dorf, das die Welt bedeutet. (...) Bei aller Komik stellt Der Grund die sehr ernste Frage an jeden Einzelnen, wie er angesichts seiner Endlichkeit leben und mit anderen umgehen soll." (Die Rheinpfalz)

03.10.2024

Stücke zu dieser Nachricht:
Der Grund. Eine Verschwindung

Autoren zu dieser Nachricht:
Sokola//Spreter