Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
© Produktion Residenztheater München 2023 (Regie: Philipp Stölzl) / Sandra Then
Am Vorabend der Hochzeit seines Jugendfreundes Edvard Collin mit Henriette erscheint Hans Christian Andersen ungebeten in dessen Haus, um ihm seine Liebe zu gestehen. Die Begrüßung fällt entsprechend kühl aus. Nur Henriette ist fasziniert von Andersens verstiegenen Charme. Für sie verwandelt er das Zimmer in eine fantastische Unterwasserwelt und erfindet, tief gekränkt von Edvards Zurückweisung, das Märchen von der kleinen Meerjungfrau, die aus Liebe alles opfert.
Jan Dvořák und Philipp Stölzl haben mit Andersens Erzählungen ein auf historischen Tatsachen basierendes Phantasiestück über unmögliche Liebe erschaffen, das Erwachsene wie ältere Kinder gleichermaßen fasziniert. Sie lassen die Grenzen zwischen Fiktion und Realität verschwimmen; Andersen wird selbst zur kleinen Meerjungfrau, weitere berühmte Märchen wie "Des Kaisers neue Kleider" oder "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern" treten hinzu. Jherek Bischoffs flirrend-fantasievollen Kompositionen zwischen Klassik, Pop und Elektronik geben sowohl im Klang des großen Orchesters als auch in der elegant zurückgenommen Variante für Kammerensemble einen perfekten Rahmen.
05.09.2024
Stücke zu dieser Nachricht:
Andersens Erzählungen
Autoren zu dieser Nachricht:
Stölzl, Philipp
Dvořák, Jan
Bischoff, Jherek