Unsere Buchempfehlungen für den Sommer
Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Sommer! Als Urlaubs-Lektüre empfehlen wir...
"Die Räuber" mit Musik von den Toten Hosen
Schillers Die Räuber – ein Drama über Zerrissenheit, Macht, Gerechtigkeit und...
Zum 50. Todestag von Robert Stolz
Robert Stolz verstarb vor fünfzig Jahren am 27. Juni 1975 im Alter von 95...
Anja Hillings "Mascha K." am Staatstheater Oldenburg
Anja Hillings poetisches Stück Mascha K. (Tourist Status) feierte am 6. Juni...
Jubiläum: 100 Jahre Theodor Schübel
Theodor Schübel wurde am 18. Juni 1925 in Schwarzenbach/Saale geboren.
1957...
Freilicht-Theater: Premieren 2025
Sommer, Sonne, Theater: wir stellen eine Auswahl unserer Freilicht-Premieren...
Junges Theater für den Sommer
Für Produktionen unter freiem Himmel eignen sich folgende Bearbeitungen von...
DSE: "Der erste Schritt" von Pija Lindenbaum am Theater Münster
Am 17. Mai feiert Der erste Schritt von Pija Lindenbaum, übersetzt von Jana...
Branden Jacobs-Jenkins gewinnt Drama-Pulitzer-Preis 2025
Wir gratulieren Branden Jacobs-Jenkins für den Pulitzer-Preis in der...
"Happy End" am Teatro alla Scala in Mailand
Am 14. Mai wird die musikalische Komödie Happy End (Weill/Brecht/Hauptmann)...
100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...
Vera Schindler beim Berliner Kindertheaterpreis
Am 7. Mai feierte der Berliner Kindertheaterpreis des GRIPS Theaters und der...
Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...
Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...
Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...
125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...
DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...
"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...
© Burgfestspiele Mayen / Foto-Seydel / Klaus Manns
Tanzen auf den Dellen eines Dorfidylls: Die zwei von uns ausgewählten Stücke Operette für zwei schwule Tenöre und Brigitte Bordeaux das Musical bewegen sich mit Charme, Schwung und Ironie im Spannungsfeld zwischen dem großen Bedürfnis nach Zugehörigkeit und Gemeinschaft und den kratzigen Begrenzungen tradierter Lebensentwürfe im ländlichen Raum.
Operette für zwei schwule Tenöre - Florian Ludewig / Johannes Kram
Der Grafiker Tobi und der Krankenpfleger Jan haben sich ein kleines Glück auf dem Land aufgebaut: Ein eigenes Häuschen mit Obstgarten, selbstgemachter Konfitüre und freundlich grüßenden Nachbarn. Doch während Tobi romantisch idealisiert, hält Jan das alles kaum noch aus.
Die Musik und die opulenten Operetten-Arrangements verbinden sich mit heutigen Themen und Bildern. Im Mittelpunkt stehen 16 Schmacht-Walzer und Operetten-Schlager wie "Champagner von Aldi", "Wann fahr’n wir wieder zu Ikea?" sowie das erste "Liebeslied von Mann zu Mann", das es jemals in einer Operette gab.
Brigitte Bordeaux (Musical) - Tom van Hasselt / Sergej Gößner
Aus Sergej Gößners Theatertext über den Winzer Herbert, der nach Jahrzehnten des vorbildlich angepassten Winzerlebens im Dorf plötzlich verkündet, dass er jetzt Brigitte ist und als Weinprinzessin kandidiert, wird ein mitreißend charmantes Musical.
Die Musik von Tom van Hasselt nimmt Anleihen bei französischem Chanson, 80er-Jahre-Pop und Jazz-Fusion und bietet Musicalnummern mit Broadway-Feeling ebenso wie kabarettistische Couplets. In seiner Komposition für Solisten, Männerchor und eine vierköpfige Band gelingt es ihm die Spannung zwischen Provinz und Welt in vielgestaltigen Liedern hörbar zu machen.
02.04.2024
Stücke zu dieser Nachricht:
Brigitte Bordeaux (Musical)
Operette für zwei schwule Tenöre
Autoren zu dieser Nachricht:
van Hasselt, Tom
Ludewig, Florian
Kram, Johannes
Gößner, Sergej