Aktuelle Nachrichten
Aktuelle Stücke

Der zerbrochene Spiegel
von Agatha Christie und Rachel Wagstaff

Der Zauber von Oz
von Sergej Gößner

Zahltag
von Sébastien Thiéry

Win-Win
von Gilles Dyrek

Der Vorweiner
von Bov Bjerg

Die Verwandlung
von Philipp Löhle

Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie?
von Paul Graham Brown und James Edward Lyons

Vatermal
von Necati Öziri

Unser Deutschlandmärchen
von Dinçer Güçyeter

Das unschuldige Werk
von Thomas Arzt

Über die Notwendigkeit, dass ein See verschwindet
von Anna Neata

Die treibende Kraft
von Thomas Arzt

THIS IS A ROBBERY!
von Martina Clavadetscher

Subspace
von Jona Spreter

Stadt, Land, Flut
von Nina Segal

Das Spukschloss im Spessart
von Friedrich Hollaender , Lars Wernecke , Günter Neumann und Rudolf Hild

Split
von Sokola//Spreter

Sonne und Beton
von Felix Lobrecht

Sie sagen Täubchen, ich sag Taube
von Sina Ahlers

Schranzn
von Marcus Peter Tesch

Rockin' Rosie
von Peter Lund und Wolfgang Böhmer

Raumrauschen
von Matin Soofipour Omam

Die Rache der Fledermaus
von Johann Strauss , Kai Tietje , Richard Genée und Stefan Huber

Quälbarer Leib - ein Körpergesang
von Amir Gudarzi

Princess
von Karsten Dahlem

Patient Zero 1
von Marcus Peter Tesch

Panic!
von Madame Nielsen

Packerl
von Anna Neata

Oxytocin Baby
von Anna Neata

Oryx and Crake
von Søren Nils Eichberg und Hannah Dübgen

Operette für zwei schwule Tenöre
von Florian Ludewig und Johannes Kram

Mieter
von Paco Gámez

Meeresbrise
von Carolina Schutti

Mascha K. (Tourist Status)
von Anja Hilling

Maja & Co
von Jacques Offenbach , Wolfgang Böhmer , Peter Lund und Waldemar Bonsels

La Grande Dame
von Olivier Garofalo

Kurz vor dem Rand
von Eva Rottmann

Die Königinnen
von Thomas Zaufke und Henry Mason

Killology
von Gary Owen

Ich träumte, ich ertrinke
von Amanda Wilkin

Der geteilte Himmel
von Martin G. Berger , Wolfgang Böhmer und Christa Wolf

Horizont
von Kwame Owusu

Der Frieden ist ausgebrochen
von Willi Weitzel

Freitags ist Kiwi-Tag
von Laetitia Colombani

Frankensteins Braut
von Wolfgang Böhmer und Peter Lund

Firnis
von Philipp Löhle

Das Dschungelbuch
von Robert Wilson , CocoRosie und Rudyard Kipling

Euromüll
von Ivana Sokola

Fiesta
von Gwendoline Soublin

Das Ende ist nah
von Amir Gudarzi

Die Einladung
von Hadrien Raccah

Cluedo
von Sandy Rustin

Die Bridgetower-Sonate
von Amanda Wilkin

Antrag auf größtmögliche Entfernung von Gewalt
von Felicia Zeller

Am Sonnenweg
von Annika Henrich

Als die Götter Menschen waren
von Amir Gudarzi

Der Abschiedsbrief
von Audrey Schebat


Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte

Jugendtheaterpreise 2024: Baden-Württemberg und "Kaas & Kappes"

Inszenierungsfoto "Fiesta" © Theater an der Parkaue / David Balzer

 

Der mit 15.000 Euro dotierte Jugendtheaterpreis des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg geht in diesem Jahr an Fiesta von Gwendoline Soublin in der Übersetzung von Corinna Popp.

"Fiesta erzählt von einem Lockdown, aber auch von Freund:innenschaft, Mut und Solidarität. Wir erleben, wie die jungen Protagonist:innen bange Blicke aus dem Fenster werfen, diskutieren und hilflose Mitteilungen per Papierflieger versenden. Und wir fragen uns mit ihnen: Wieviel Rücksicht muss man aufeinander nehmen, wenn man in einer Ausnahmesituation steckt? Wie viel Gefahr gehört zum Leben dazu? Und vor allem: Wie feiert man, dass man sich gegenseitig hat? Gwendoline Soublin erzählt eine Geschichte, deren Sprache und Charme die Jury überzeugten. Ein Stück von so flirrender Intensität, dass es beim Lesen fast auf der Zunge knistert." (aus der Jurybegründung)

Den mit 5.000 Euro dotierten Förderpreis gewinnt das Kinderstück Buddeln von Clara Leinemann.

"Clara Leinemann hat mit Buddeln ein einfühlsames Stück zum Thema Depression geschrieben, das diese komplexe Krankheit auch für ein junges Publikum erfahrbar macht, ohne verfälschend zu vereinfachen. Mit großer Ernsthaftigkeit beleuchtet sie die Wünsche und Sorgen der Betroffenen und ihres Umfelds, verliert dabei jedoch nie den Humor – oder die Hoffnung." (aus der Jurybegründung)

Buddeln von Clara Leinemann ist auch eines der drei ausgezeichneten Stücke des 26. niederländisch-deutschen Kinder- und Jugenddramatiker:innenpreises 2024, der im Rahmen des Festivals "Kaas & Kappes" verliehen wird.

"Der Theatertext Buddeln von Clara Leinemann ist ein kleines Juwel. Die Autorin versteht es, eine innere Gefühlslage sinnlich erfahrbar zu machen. Der Text ist dabei poetisch und konkret zugleich. Er nimmt das Thema ernst und ist trotzdem humorvoll. Er ist zugleich eine spannende abenteuerliche Geschichte als auch ein intelligentes Porträt einer Krankheit. Aber vor allem ist er liebevoll geschrieben. Die Empathie der Autorin zu ihren Figuren liest man von der ersten bis zur letzten Zeile."
Begründung der Jury

01.03.2024

Stücke zu dieser Nachricht:
Fiesta
Buddeln

Autoren zu dieser Nachricht:
Soublin, Gwendoline
Leinemann, Clara