Freilicht-Theater: Premieren 2025
Sommer, Sonne, Theater: wir stellen eine Auswahl unserer Freilicht-Premieren...
Junges Theater für den Sommer
Für Produktionen unter freiem Himmel eignen sich folgende Bearbeitungen von...
"Die Räuber" mit Musik von den Toten Hosen
Schillers Die Räuber – ein Drama über Zerrissenheit, Macht, Gerechtigkeit und...
DSE: "Der erste Schritt" von Pija Lindenbaum am Theater Münster
Am 17. Mai feiert Der erste Schritt von Pija Lindenbaum, übersetzt von Jana...
Branden Jacobs-Jenkins gewinnt Drama-Pulitzer-Preis 2025
Wir gratulieren Branden Jacobs-Jenkins für den Pulitzer-Preis in der...
"Happy End" am Teatro alla Scala in Mailand
Am 14. Mai wird die musikalische Komödie Happy End (Weill/Brecht/Hauptmann)...
Vera Schindler beim Berliner Kindertheaterpreis
Am 7. Mai feierte der Berliner Kindertheaterpreis des GRIPS Theaters und der...
Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...
Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...
100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...
Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...
125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...
DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...
"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...
Die Entführung der Amygdala
© Joachim Dette / Theaterhaus Jena
Wir freuen uns über eine ganze Reihe an Uraufführungen junger Dramatik in diesen Wochen, darunter:
Sokola//Spreter
Split
18.1. Theater Münster
In einem modernen Hänsel-und-Gretel-Roadtrip gehen ein Bruder und eine Schwester der Frage nach Heimat und (Wahl-)Verwandtschaft nach.
Anna Gschnitzer
Die Entführung der Amygdala
19.1. Theaterhaus Jena
Eine Frau wird zwischen Care-Arbeit und Erwerbstätigkeit aufgerieben und wagt nach einem Unfall einen Tabubruch. Die nächste Uraufführung ist bereits am 5.4.: Capri am Schauspielhaus Wien.
Amir Gudarzi
Als die Götter Menschen waren
26.1. Nationaltheater Mannheim
Eine wilde Geschichte über Herr- und Knechtschaft von den ersten Mythen der Menschheit über unsere kapitalistische Gegenwart bis in eine ferne und doch erstaunlich nahe Zukunft auf dem Mars.
Anna Neata
Über die Notwendigkeit, dass ein See verschwindet
26.1. Landestheater Linz
Anna Neata schafft "das Kunststück, schwere Themen wie Klimawandel und Femizid derart leichtfüßig zu verhandeln, dass ein gleichzeitig heiteres wie beklemmendes Stück entstanden ist." (OÖ Nachrichten)
Marcus Peter Tesch
Patient Zero 1
2.2. Staatstheater Kassel
„Ein Stück wie ein Monument, das mit Sprachkunst im kongenialen Bühnengeschehen all jene Menschen in den Mittelpunkt rückt, die bislang aus Scham und Erfahrung von Klassismus geschwiegen haben.“ (Hessische/Niedersächsische Allgemeine)
Annika Henrich
Jupiter brüllt
16.2. Staatstheater Mainz
Ein Reigen ganz unterschiedlicher Figuren sucht das Glück im 21. Jahrhundert und zeichnet das satirische Porträt einer spätkapitalistischen Gesellschaft.
01.02.2024
Stücke zu dieser Nachricht:
Jupiter brüllt
Über die Notwendigkeit, dass ein See verschwindet
Als die Götter Menschen waren
Split
Patient Zero 1
Die Entführung der Amygdala
Capri
Autoren zu dieser Nachricht:
Tesch, Marcus Peter
Sokola//Spreter
Neata, Anna
Henrich, Annika
Gudarzi, Amir
Gschnitzer, Anna