Neu: Charivari 23/24
Charivari 23/24: Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2023/24 können...
Philipp Löhle übernimmt Saarbrücker Poetikdozentur
Philipp Löhle übernimmt die zehnte Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik....
Rückblick: "Weinprobe für Anfänger" in der Komödie Frankfurt
Die Weinprobe für Anfänger mundet. Am 26.10. feierte die Komödie von Ivan...
UA: "Euromüll" von Ivana Sokola am Landestheater Marburg
Am 7.10. feierte Euromüll von Ivana Sokola Uraufführung am Hessischen...
Rückblick: DSE "Gesichter" von Tove Ditlevsen am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin
Am 6. Oktober war die Premiere von Gesichter nach dem Roman von Tove...
UA: "Lizzy Carbon" (Zaufke / Lund / Fesler) am Theater der Jugend in Wien
Am 12.10.2023 findet die Uraufführung von Lizzy Carbon und der Klub der...
Schauspiel: Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Das Thema des gesellschaftlichen Zusammenhalts ist eines der großen unserer...
Junges Theater: Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Im Jungen Theater steht das Zusammenrücken und Auseinanderdriften von...
DSE: "Zeit für Freude" von Arne Lygre am Theater Oberhausen
Am 13. Oktober hat Zeit für Freude (aus dem Norwegischen: Hinrich...
Ausgezeichnet: Peter Lund / Deutscher Musical Theater Preis
Peter Lund wurde beim Deutschen Musical Theater Preis 2023 für sein Libretto...
UA: "Zwei Städte" von Paul Graham Brown am Theater Hof
Am 27.10. findet die Musical-Uraufführung Zwei Städte (Musik und Text: Paul...
UA: "Raumrauschen" von Matin Soofipour Omam am Staatstheater Karlsruhe
Am 4.10. feiert Raumrauschen seine Uraufführung am Badischen Staatstheater,...
Neu: "Am Sonnenweg" von Annika Henrich
Am Sonnenweg verbringen Jette und Rudolph ihren Lebensabend schwer verliebt...
Rückblick: "Mascha K. (Tourist Status)" am Schauspiel Frankfurt
Am 22.09.2023 wurde Anja Hillings neues Stück Mascha K. (Tourist Status) in...
UA: "Sie sagen Täubchen, ich sag Taube" von Sina Ahlers
Am 22.9. ist die Uraufführung von Sie sagen Täubchen, ich sag Taube von Sina...
UA: "Die Zauberflöte" von Ivana Sokola am Theater Hof
Am 23.9. war die Uraufführung von Ivana Sokolas Neufassung der Dialoge von...
FAUST-Nominierung für Ebru Tartıcı Borchers
Ebru Tartıcı Borchers ist für ihre Inszenierung von Maya Arad...
Inszenierungsfoto, Mecklenburgisches Staatstheater
© Silke Winkler
Am 6. Oktober war die Premiere von Gesichter nach dem Roman von Tove Ditlevsen (Ü: Ursel Allenstein) am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin. Die Bühnenadaption wird von Alice Buddeberg inszeniert.
In dem Roman geht es um die Hauptfigur Lise Mundus, die angesichts der Herausforderungen, denen sie sich als Autorin, Mutter dreier Kinder und Ehepartnerin eines untreuen Mannes stellen muss, psychisch aus dem Gleichgewicht gerät und in einer Klinik ihren "Wahnsinn" gleichzeitig als beängstigende Enge und innerer Freiheit erlebt.
Das Abtasten der Grenzen der Realität und das Ausloten der menschlichen Psyche machen Gesichter zu einem herausfordernden Theaterabend, der dem Zuschauer einiges abverlangt und doch etwas Soghaftes entwickelt. Die Regisseurin vertraut ganz auf die literarische Qualität des Romans, führt zurückhaltend Regie und erweist Tove Ditlevsen so einen guten Dienst.
(Schweriner Volkszeitung)
Tove Ditlevsen veröffentlichte ihr Buch "Gesichter" 1968. Mehr als ein halbes Jahrhundert später ist der Stoff für Regisseurin Alice Buddeberg aktueller denn je. "Er stellt die Frage, wie lange ich Kontrolle über meine Wahrnehmung habe. Woran es liegt, dass ich diese Kontrolle verliere", sagt sie. Fein aufgeblättert und sehr genau nachvollziehbar zeige der Roman auf, wie jemand an dieser Welt zerbreche. "Am Ende steht die Frage, ob wir nicht alle versehrt sind, auch wenn wir augenscheinlich als gesund durchgehen. Das ist eine Frage, die im Moment wirklich brennend ist."
(NDR Kultur, Kulturjournal)
06.10.2023
Stücke zu dieser Nachricht:
Gesichter
Autoren zu dieser Nachricht:
Ditlevsen, Tove