Neu: Charivari 23/24
Charivari 23/24: Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2023/24 können...
Philipp Löhle übernimmt Saarbrücker Poetikdozentur
Philipp Löhle übernimmt die zehnte Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik....
Rückblick: "Weinprobe für Anfänger" in der Komödie Frankfurt
Die Weinprobe für Anfänger mundet. Am 26.10. feierte die Komödie von Ivan...
UA: "Euromüll" von Ivana Sokola am Landestheater Marburg
Am 7.10. feierte Euromüll von Ivana Sokola Uraufführung am Hessischen...
Rückblick: DSE "Gesichter" von Tove Ditlevsen am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin
Am 6. Oktober war die Premiere von Gesichter nach dem Roman von Tove...
UA: "Lizzy Carbon" (Zaufke / Lund / Fesler) am Theater der Jugend in Wien
Am 12.10.2023 findet die Uraufführung von Lizzy Carbon und der Klub der...
Schauspiel: Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Das Thema des gesellschaftlichen Zusammenhalts ist eines der großen unserer...
Junges Theater: Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Im Jungen Theater steht das Zusammenrücken und Auseinanderdriften von...
DSE: "Zeit für Freude" von Arne Lygre am Theater Oberhausen
Am 13. Oktober hat Zeit für Freude (aus dem Norwegischen: Hinrich...
Ausgezeichnet: Peter Lund / Deutscher Musical Theater Preis
Peter Lund wurde beim Deutschen Musical Theater Preis 2023 für sein Libretto...
UA: "Zwei Städte" von Paul Graham Brown am Theater Hof
Am 27.10. findet die Musical-Uraufführung Zwei Städte (Musik und Text: Paul...
UA: "Raumrauschen" von Matin Soofipour Omam am Staatstheater Karlsruhe
Am 4.10. feiert Raumrauschen seine Uraufführung am Badischen Staatstheater,...
Neu: "Am Sonnenweg" von Annika Henrich
Am Sonnenweg verbringen Jette und Rudolph ihren Lebensabend schwer verliebt...
Rückblick: "Mascha K. (Tourist Status)" am Schauspiel Frankfurt
Am 22.09.2023 wurde Anja Hillings neues Stück Mascha K. (Tourist Status) in...
UA: "Sie sagen Täubchen, ich sag Taube" von Sina Ahlers
Am 22.9. ist die Uraufführung von Sie sagen Täubchen, ich sag Taube von Sina...
UA: "Die Zauberflöte" von Ivana Sokola am Theater Hof
Am 23.9. war die Uraufführung von Ivana Sokolas Neufassung der Dialoge von...
FAUST-Nominierung für Ebru Tartıcı Borchers
Ebru Tartıcı Borchers ist für ihre Inszenierung von Maya Arad...
Probenfoto, Staatstheater Augsburg © Jan-Pieter Fuhr
Das Rockmusical Hedwig and the Angry Inch feiert am 15.09.2023 in der Regie von Cornelia Maschner und unter der Musikalischen Leitung von Stefan Leibold am Staatstheater Augsburg Premiere.
Im Kult-Musical Hedwig and the Angry Inch begegnet die Rock-Diseuse Hedwig ihrer tragikomischen Vergangenheit: In Ost-Berlin als Hänsel Schmidt aufgewachsen wird er noch vor dem Mauerfall von einem schwarzen GI zur Heirat, zur Übersiedlung in die USA und zu einer Geschlechtsumwandlung überredet. Dummerweise bleibt jedoch von seinem Glied ein "angry inch" zurück.
Den 9. November 1989 erlebt Hedwig mittellos und von ihrem "Sugar Daddy" verlassen in einem Trailerpark in Kansas. Während sich in ihrer ehemaligen Heimat die Wiedervereinigung vollzieht, ist Hedwig von ihrer inneren Einheit und geschlechtlichen Identität weit entfernt. Bei einem der Jobs, mit dem sie sich über Wasser hält, lernt sie einen Jungen namens Tommy Speck kennen, dem sie alles über Musik und Entertainment beibringt - mit dem Ergebnis, dass dieser als "Tommy Gnosis" mit den von ihr verfassten Songs zum Rock-Superstar aufsteigt, während Hedwig erneut verbittert und allein zurückbleibt.
Schließlich kehrt Hedwig zu einem einmaligen Konzert erstmalig zurück in ihre Heimatstadt Berlin, genau dorthin, wo früher die Mauer stand, wo der Eiserne Vorhang verlief. Das Konzert in ihrer Heimatstadt und die Wiederbegegnung mit den Orten ihrer Kindheit löst Hedwigs Erinnerungen aus.
05.09.2023
Stücke zu dieser Nachricht:
Hedwig and the Angry Inch
Autoren zu dieser Nachricht:
Trask, Stephen
Mitchell, John Cameron