Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
© Thomas Aurin (Inszenierungsfoto Schauspiel Frankfurt)
"Das Tove-Projekt" hatte am 2. Juni in der Regie von Ewelina Marciniak am Schauspiel Frankfurt Premiere. Die Kopenhagen-Trilogie von Tove Ditlevsen kommt hierbei zur deutschsprachigen Erstaufführung. Ihr zentrales, autofiktionales Werk und Ausschnitte des Romans Gesichter bilden die Grundlage des Theaterabends.
"Ewelina Marciniak brennt ein theatrales Feuerwerk ab. (…) Sarah Grunert ist Tove: Entschlossenheit, ihrem Ruf zu folgen, Trotz und tiefe Trauer vereinen sich bei ihr zu einem bezwingenden Rollenporträt" (Die Deutsche Bühne)
"Eine Würdigung epischen Ausmaßes hat Regisseurin Ewelina Marciniak mit ihrem 'Tove-Projekt' auf der Großen Bühne des Schauspiel Frankfurt für eine Schriftstellerin errichtet, (…) Tove Ditlevsen. (…) Sarah Grunert verkörpert Tove, und das ist ein Theaterglücksfall. Von der kindlichen, wach beobachtenden Hochbegabten bis zum einsamen Selbstmord, vom Kopenhagener Party-Girl zur gefeierten Lyrikern, von der lebenshungrigen jungen Frau bis hin zum psychischen Wrack" (Frankfurter Neue Presse)
"Der Projektcharakter, den der Titel verspricht, erschließt sich im Verlauf der Aufführung, wenn sich zeigt, dass es Marciniak und ihrem Team um eine möglichst aufrichtige Auseinandersetzung mit der Person Tove Ditlevesen geht, um ernste Versuche der Annäherung. (…) Je weiter der Abend fortschreitet, je mehr sich Tove dem Schreiben zuwendet und sich von der Umgebung der Kindheit entfernt, desto deutlicher scheinen die Akteur:innen auf der Bühne zu den Figuren aus Toves Leben eine persönliche, emotionale Verbindung aufzubauen." (Nachtkritik)
"Wie ungeheuer fortschrittlich das für eine Frau in den 1960er Jahren war. Ohne sie zur Ikone zu machen, stellt die Inszenierung das heraus. (…) So heftig unter die Haut kriecht das Stück. Und so lebendig ist in den drei Stunden diese seltsame Frau geworden." (Main-Echo)
19.06.2023
Stücke zu dieser Nachricht:
Kopenhagen-Trilogie
Gesichter
Autoren zu dieser Nachricht:
Ditlevsen, Tove