Neu bei FBE: Rockin' Rosie (Böhmer / Lund)
Rosie, die in den freigeistigen 70ern noch mit ihrer durchschnittlich...
Hörspiel: "Der Katze ist es ganz egal" von Franz Orghandl
Lustig und gleichzeitig einfühlsam erzählt die Wiener Autorin Franz Orghandl...
2 UAs: "Die Verwandlung" und "Orbit" von Philipp Löhle
Am 29. April wurde Die Verwandlung von Philipp Löhle nach Franz Kafka in der...
Zwei Premieren von Branden Jacobs-Jenkins' "Was sich gehört"
Am 5. Mai wurde Was sich gehört von Branden Jacobs-Jenkins am E.T.A. Hoffmann...
Lion Feuchtwangers "Erfolg" am Residenztheater
Am 24. Mai hat Erfolg nach dem Roman von Lion Feuchtwanger in der Regie von...
UA von Felicia Zeller am Theater Oberhausen
Am 17. Mai wurde Antrag auf größtmögliche Entfernung von Gewalt von Felicia...
"Kleine Eheverbrechen" von Eric-Emmanuel Schmitt im ZDF
Éric-Emmanuel Schmitts Erfolgsstück Kleine Eheverbrechen wurde vom ZDF in der...
Reinhold Otto Mayer Preis an Sokola//Spreter und Pablo Lawall
Der mit 50.000 Euro dotierte Reinhold Otto Mayer Preis 2023 geht an das...
Internationaler Autor*innenpreis des Heidelberger Stückemarkts an Alejandro Leiva Wenger
Der mit 5.000 Euro dotierte Internationale Autor*innenpreis des Heidelberger...
"Ein Beispiel für eine wirklich gelungene Uraufführung" (Süddeutsche Zeitung)
Am 15. April war die Uraufführung von Wasser von Anna Gschnitzer in der Regie...
Preis der Leipziger Buchmesse für Dinçer Güçyeter
Unser Deutschlandmärchen von Dinçer Güçyeter wurde mit dem Preis der...
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Musical Theater Preis
Seit 2014 werden deutschsprachige Musicaluraufführungen und deren...
Prix Molière - der französische Theater-Oscar
Mindestens 40 ausverkaufte Vorstellungen in Paris - das ist die...
Junges Theater: Ausgezeichnete Stücke 2022/2023
Vera Schindler
Wolkenrotz
8+
Ausgezeichnet mit dem Förderpreis des...
Inszenierungsfoto "Das Leben ist ein Wunschkonzert"
© Grips Theater, Berlin / David Baltzer
Das Elternhaus bestimmt die Zugangsbedingungen zur gesellschaftlichen Teilhabe – daran hat sich leider bis heute wenig geändert. Wie Kinder, trotz mangelnder Chancengleichheit, ihren Weg ins Leben aktiv gestalten, Verbündete suchen und Bewältigungsstrategien finden, zeigen folgende Protagonist:innen.
Wolkenrotz ist ein furioses Sprach-Märchen und Sozialdrama gleichermaßen, das die Lebenswelt dreier Mädchen zeichnet, die jenseits von Wohlstand und behüteten Elternhäusern, in einem Hochhaus aus Rechnungen, aufwachsen. Fantasievoll stellt Vera Schindler den kindlichen Einsamkeitserfahrungen die Zuversicht der Freundschaft entgegen.
Pija Lindenbaums Bilderbuch Der erste Schritt ist eine packende Parabel über Gerechtigkeit: Die Kinder der Ringelblumengruppe werden von vorne bis hinten bedient, denn die Primelgruppe macht die ganze Arbeit. Aber ist das nicht unfair? Die Kinder denken nach: Wenn alle zusammen den ersten Schritt wagen, können sie eine existenzielle Veränderung in Gang bringen, und zwar für alle.
Mit pointierter Sprache, Zärtlichkeit und warmen Humor nähert sich Esther Becker dem schweren Thema Alkoholismus in der Familie. Das Leben ist ein Wunschkonzert erzählt aus der Sicht des Kindes, das versucht, sich eine geregelte Alltagsstruktur inmitten von unbändigem Chaos zu bewahren.
Carolina Schutti schreibt in ihrem Roman Meeresbrise gruselig-märchenhaft von zwei Schwestern, die mit ihrer manipulativen Mutter in prekären Verhältnissen aufwachsen. Die toxische Familienkonstellation bekommt jedoch Risse, als die Ältere zu ahnen beginnt, dass die Welt mehr für sie bereithält als nur dieses kleine, mühsam zusammengeflickte Leben.
03.03.2023
Stücke zu dieser Nachricht:
Das Leben ist ein Wunschkonzert
Wolkenrotz
Der erste Schritt
Meeresbrise
Autoren zu dieser Nachricht:
Schutti , Carolina
Schindler, Vera
Lindenbaum, Pija
Becker, Esther