Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
DSE: "Lucy (4,6 Milliarden Jahre)" von Gwendoline Soublin am Staatstheater Saarbrücken
Am 15.11. war die deutschsprachige Erstaufführung von Lucy (4,6 Milliarden...
UA: "Rot ist doch schön" von Lucia Zamolo am Theater Bremen
Am 22.11. feiert "Läuft bei mir" nach Rot ist doch schön von Lucia Zamolo,...
UA: "Das Ende ist nah" von Amir Gudarzi am Schauspielhaus Wien
Am 13.11. wird Das Ende ist nah nach dem Roman von Amir Gudarzi, erschienen...
UA: Lars Werners "Das Ende des Westens" am Oldenburgischen Staatstheater
Am 15.11. ist die Uraufführung von Das Ende des Westens von Lars Werner am...
UA: "Gullivers Reisen" (Nils Strunk, Lukas Schrenk) am Burgtheater Wien
Am 16.11. wird Gullivers Reisen von Nils Strunk und Lukas Schrenk am...
UA: "Taxi nach drüben" von Philipp Löhle am Theater Ulm
Am 8.11. wird Taxi nach drüben von Philipp Löhle am Theater Ulm uraufgeführt....
DE: "Jannik und der Sonnendieb" von Henry Mason
Am 9.11. ist die deutsche Erstaufführung von Jannik und der Sonnendieb von...
Neue FBE-Autor:innen 2025/26
Wir heißen herzlich unsere neuen Autor:innen willkommen:
Ewe Benbenek...
Queere Landoperetten
Ein CSD in einem kleinen hessischen Dorf? Papa möchte jetzt Brigitte genannt...
UA: Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner in Neuss
Am 2.11. wird Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner am Rheinischen...
UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...
UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
Hedda Gabler (Ü: Christel Hildebrandt)
Theater Dortmund 2019 (R: Jan Friedrich)
© Birgit Hupfeld
Endlich ist der Spielplan gestrickt oder steht zumindest in seinen Grundzügen, da stellt sich die Frage: Welche Hamlet-Übersetzung passt zum Konzept der Inszenierung? Welche Hedda Gabler-Übertragung soll es werden? Wir stellen eine kleine Auswahl renommierter Klassiker-Übersetzungen vor:
Shakespeare-Übersetzungen von Erich Fried
1963 hatte die erste Shakespeare-Übersetzung von Erich Fried Premiere: Ein Sommernachtstraum am Theater Bremen in der Regie von Peter Zadek: "Frieds Übersetzung zeichnet sich nicht nur durch große Genauigkeit aus, geht nicht nur geschickt auf Shakespeares Wortspiele ein, sondern sie ist vor allem die poetischere im Vergleich zu den anderen." (Die Zeit) Es folgten 26 weitere Übersetzungen des Dichters, der Shakespeares Poesie so akkurat wie literarisch ins Deutsche übertragen hat.
Ibsen-Übersetzungen von Christel Hildebrandt
Christel Hildebrandts Übersetzungen sind eigentlich omnipräsent: Als gelbe Reclam-Hefte sind sie in Theaterdramaturgien ebenso zu finden wie in Buchhandlungen und Schulklassen. Und sie sind im besten Sinne klassisch: Kein Wort ist hier zu viel, der Stil ist geschliffen und elegant und dabei immer eng am norwegischen Original.
Wilde- und Labiche-Übersetzungen von Rainer Kohlmayer
Die Bunbury-Übersetzung von Rainer Kohlmayer liegt sowohl als vollständige Fassung von 1999 vor, die ebenfalls als Reclam-Ausgabe erschien, und als modernisierte Neu-Übersetzung von 2011. Seine neuen Übersetzungen von Eugène Labiches Ein Florentinerhut und Mein lieber Célimare unterstreichen einmal mehr den schnörkellosen, präzisen Stil von Kohlmayers klassischen Komödien-Übersetzungen.
Übertragungen griechischer Tragödien von Walter Jens
Walter Jens hat mit großer philologischer Sachkenntnis und einem besonderen Gespür für Rhythmus und Musikalität vielbeachtete deutsche Fassungen der griechischen Tragödien von Sophokles, Euripides und Aischylos geschaffen. Darunter Übersetzungen wie Antigone und Bearbeitungen wie Die Orestie, die zuletzt u. a. von Lilja Rupprecht am Deutschen Theater Berlin und von Ersan Mondtag am Thalia Theater Hamburg genutzt wurden.
02.02.2023
Autoren zu dieser Nachricht:
Kohlmayer, Rainer
Jens, Walter
Hildebrandt, Christel
Fried, Erich