Unsere Buchempfehlungen für den Sommer
Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Sommer! Als Urlaubs-Lektüre empfehlen wir...
"Die Räuber" mit Musik von den Toten Hosen
Schillers Die Räuber – ein Drama über Zerrissenheit, Macht, Gerechtigkeit und...
Zum 50. Todestag von Robert Stolz
Robert Stolz verstarb vor fünfzig Jahren am 27. Juni 1975 im Alter von 95...
Anja Hillings "Mascha K." am Staatstheater Oldenburg
Anja Hillings poetisches Stück Mascha K. (Tourist Status) feierte am 6. Juni...
Jubiläum: 100 Jahre Theodor Schübel
Theodor Schübel wurde am 18. Juni 1925 in Schwarzenbach/Saale geboren.
1957...
Freilicht-Theater: Premieren 2025
Sommer, Sonne, Theater: wir stellen eine Auswahl unserer Freilicht-Premieren...
Junges Theater für den Sommer
Für Produktionen unter freiem Himmel eignen sich folgende Bearbeitungen von...
DSE: "Der erste Schritt" von Pija Lindenbaum am Theater Münster
Am 17. Mai feiert Der erste Schritt von Pija Lindenbaum, übersetzt von Jana...
Branden Jacobs-Jenkins gewinnt Drama-Pulitzer-Preis 2025
Wir gratulieren Branden Jacobs-Jenkins für den Pulitzer-Preis in der...
"Happy End" am Teatro alla Scala in Mailand
Am 14. Mai wird die musikalische Komödie Happy End (Weill/Brecht/Hauptmann)...
100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...
Vera Schindler beim Berliner Kindertheaterpreis
Am 7. Mai feierte der Berliner Kindertheaterpreis des GRIPS Theaters und der...
Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...
Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...
Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...
125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...
DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...
"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...
© Fernando Perez Re
Am 7. Oktober ist die Uraufführung von Philipp Löhles Stück Heidelberg 72ff. am Theater Heidelberg im Rahmen von "Remmidemmi. Das Widerstandsfestival", für das insgesamt 10 Autor:innen Auftragswerke geschrieben haben. Das Festival findet vom 7. bis 9. Oktober statt.
Ausgehend von einem RAF-Anschlag auf das US-Quartier in Heidelberg 1972 lotet Philipp Löhle Sichtweisen auf politisch motivierten Terror neu aus. Zwischen Recherche und Fiktion konfrontiert er akribische Fakten mit Farce und Komik: Wie absurd stellen wir uns die konspirative Sitzung einer RAF-WG vor? Was für Klischeebilder hatten die RAF-Mitglieder vom Leben in Vietnam im Kopf? Warum haben wir amerikanische Soldaten so oft als schlechte Synchronstimmen aus Filmen im Ohr? Und was wäre eigentlich, wenn das Heidelberger RAF-Attentat den Vietnamkrieg tatsächlich beendet hätte?
Am 29. Oktober ist die Wiederaufnahme von Bombe! von Philipp Löhle und Abdul Abbasi am Deutschen Theater Göttingen. Die Produktion hatte bereits im März 2020 in der kleinen Spielstätte Premiere, musste dann aber lange pausieren. Jetzt wird sie auf der Großen Bühne wiederaufgenommen.
30.08.2022
Stücke zu dieser Nachricht:
Bombe!
Heidelberg 72ff.
Autoren zu dieser Nachricht:
Löhle, Philipp
Abbasi, Abdul