Der Ring des Nibelungen
28.01.2022, Zürich, Schauspielhaus
Liberté oh no no no
14.01.2022, Frankfurt am Main, Städtische Bühnen
Anfang und Ende des Anthropozäns
19.11.2021, Nürnberg, Staatstheater
Hedwig and the Angry Inch
23.10.2021, Hannover, Niedersächsische Staatstheater
Slapstick
16.10.2021, Zittau, Gerhart-Hauptmann-Theater
Ein Lebensgefühl
16.10.2021, Basel, Theater
Der fabelhafte Die
16.10.2021, Konstanz, Stadttheater
Taumel und Tumult
14.09.2021, Linz, Theater Phönix
Mord im Orientexpress
24.07.2021, Berlin, Theater am Kurfürstendamm
Einfache Leute
20.06.2021, Mainz, Staatstheater
Am 13. Januar feiert Der Katze ist es ganz egal von Franz Orghandl seine hybrid mobile Uraufführung am Theater der jungen Welt, Leipzig. Regie führt Katja Lehman.
Leo hat einen schönen neuen Namen: Jennifer. Woher sie ihren echten Namen kennt, weiß Jennifer selbst nicht. Aber sie ist sehr froh, eines Tages endlich mit ihm aufgewacht zu sein. Wie mit etwas, mit dem man besser atmen kann. Nur die Erwachsenen kapieren es erst mal nicht. Sie sollten sich ein Beispiel an der Katze nehmen. Die ist weder froh noch traurig über Leos neuen Namen. Er ist ihr ganz egal.
"Keine Botschaft, kein erhobener Zeigefinger, kluge Bemerkungen, überraschende Einsichten, lustig erzählt: ein grandioses Kinderbuch!"
Deutschlandfunk Kultur
"Identität ist kein Kinderspiel. Umso bemerkenswerter ist, mit welch radikaler Selbstverständlichkeit und umstandsloser Souveränität Franz Orghandl sich nicht nur des aktuellen Themas Transgender annimmt, sondern darüber hinausgeht: Glaubhaft, voller Witz und Wärme, voller Wien, voller Schmäh, liegen Stadt- und Selbsterkundung um die Ecke."
Aus der Jurybegründung des Kranichsteiner Kinder- und Jugendliteratur-Stipendiums 2021
17.12.2021
Stücke zu dieser Nachricht:
Der Katze ist es ganz egal
Autoren zu dieser Nachricht:
Orghandl, Franz