Schamparadies
von
Sina Ahlers
Schleifpunkt
von
Maria Ursprung
Halt mich auf
von
Annika Henrich
Gigiwonder. Die Geschichte eines Beins
von
Vera Schindler
Verbindungsfehler
von
Julian Mahid Carly
Teile (hartes Brot)
von
Anja Hilling
Bombe!
von
Abdul Abbasi und Philipp Löhle
Gott Vater Einzeltäter
von
Necati Öziri
Leben und Sterben in Wien
von
Thomas Arzt
Im Umbruch
von
Olivier Garofalo
Die toten Freunde (Dinosauriermonologe)
von
Ariane Koch
Geld, Parzival
von
Joël László
brand
von
Volker Schmidt
Krasnojarsk
von
Johan Harstad
Und das Wort war Gott
von
Kit Redstone
Die zwei Päpste
von
Anthony McCarten
Feuersturm
von
David Paquet
Wie der Vater, so der Sohn
von
Clément Michel
Noch einen Augenblick
von
Fabrice Roger-Lacan
Wolf unter Wölfen (Oper)
von
Søren Nils Eichberg , Hans Fallada und John von Düffel
Leonce und Lena (Oper)
von
Erich Zeisl und Hugo von Königsgarten
Der Mann mit dem Lachen
von
Frank Nimsgern , Tilmann von Blomberg , Alexander Kuchinka und Victor Hugo
Der Hauptmann von Köpenick
von
Heiko Stang und Carl Zuckmayer
Wegklatschen. Applaus für Bonnie und Clyde
von
Sergej Gößner
Paul*
von
Eva Rottmann
Soko Pisa - Die DDR in 40 Minuten
von
Jörg Menke-Peitzmeyer
NO PLANET B
von
Nick Wood
Polly
von
Fabrice Melquiot
Das Gewicht der Ameisen
von
David Paquet
Und alles
von
Gwendoline Soublin
Die gar schröckliche Geschichte vom Kleinen Dings
von
Lena Ollmark und Magnus Båge
König Midas - ich! Oder: Wie werde ich klug?
von
Katrin Lange
Jannik und der Sonnendieb
von
Henry Mason
Mein Jimmy
von
Werner Holzwarth
Sasja und das Reich jenseits des Meeres
von
Frida Nilsson
Der Katze ist es ganz egal
von
Franz Orghandl
Rot ist doch schön
von
Lucia Zamolo
Neue Reisende
von
Tine Høeg
Serpentinen
von
Bov Bjerg
Hawaii
von
Cihan Acar
Alle Aufführungsrechte bei Felix Bloch Erben
Tove Ditlevsen
Kopenhagen-Trilogie: Kindheit / Jugend / Abhängigkeit
Aufbau Verlag
Lange vor Annie Ernaux schrieb die Dänin Tove Ditlevsen autofiktionale Romane über ihre Entwicklung vom Arbeiterkind zur Autorin. "Dabei ist es nicht nur die unprätentiöse Schonungslosigkeit, mit der Ditlevsen ihre eigenen Untiefen ausleuchtet, die die Trilogie so besonders macht, sondern vor allem die sprachliche Präzision, mit der sie das tut." (Süddeutsche Zeitung). (Übersetzung: Ursel Allenstein)
Eva Rottmann
Mats & Milad (oder: Nachrichten vom Arsch der Welt)
Jugendbuch 13+, Jacoby & Stuart
Erste Liebe könnte so schön sein ... Doch schon bald beginnen für Mathilda, die Außenseiterin und Milad, der in der Autowerkstatt seines libanesischen Vaters jobbt, die Probleme: Im Dorf gründet sich das Komitee "Besorgter Bürger", als das örtliche Sportheim als Asylbewerberheim umfunktioniert wird. Die Stimmung heizt sich auf und auch die junge Beziehung gerät ins Visier der rechten Proteste ... Hin und her gerissen zwischen gesellschaftlichen Druck und Zivilcourage zeigen Rottmanns Figuren, dass es nicht leicht ist, das Richtige zu tun, es sich aber immer zu kämpfen lohnt.
Martina Clavadetscher
Die Erfindung des Ungehorsams
Roman, Unionsverlag
Drei Frauen in drei Welten: Sie alle sind auf der Suche nach einer Antwort – nach dem Kern der Dinge. Und sie alle sind, ohne es zu ahnen, miteinander verbunden. "Martina Clavadetscher zählt als Dramatikerin wie als Erzählerin zu den originellsten und wagemutigsten Stimmen ihrer Generation." (NZZ)
Esther Becker
Wie die Gorillas
Roman, Verbrecher Verlag
Vom Erwachsenwerden junger Frauen in einer Gesellschaft, die behauptet, alle könnten selbst bestimmen: "Esther Becker beschreibt keine Gefühle und analysiert sie nicht; sondern sie baut mit wenigen Sätzen Situationen, aus denen sich schnell erschließt, was die Teilnehmenden empfinden." (taz)
Thomas Arzt
Die Gegenstimme
Roman, Residenz Verlag
Im April 1938 stimmt ein junger Student als Einziger in seinem Dorf gegen den "Anschluss" Österreichs. Bald muss er spüren, wie riskant es war, sich gegen Mitläufertum, Feigheit und Fanatismus zu stellen. "Handlungen, O-Töne, Stimmungen greifen in einem protokollarischen Stil ineinander, dessen telegrammhaftes Tempo aber mit einer sorgfältigen metrischen Sprache einhergeht." (Der Standard)
24.02.2021
Stücke zu dieser Nachricht:
Wie die Gorillas
Mats & Milad oder: Nachrichten vom Arsch der Welt
Die Erfindung des Ungehorsams
Die Gegenstimme
Kopenhagen-Trilogie
Autoren zu dieser Nachricht:
Rottmann, Eva
Ditlevsen, Tove
Clavadetscher, Martina
Becker, Esther
Arzt, Thomas