Unsere Buchempfehlungen für den Sommer
Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Sommer! Als Urlaubs-Lektüre empfehlen wir...
"Die Räuber" mit Musik von den Toten Hosen
Schillers Die Räuber – ein Drama über Zerrissenheit, Macht, Gerechtigkeit und...
Zum 50. Todestag von Robert Stolz
Robert Stolz verstarb vor fünfzig Jahren am 27. Juni 1975 im Alter von 95...
Anja Hillings "Mascha K." am Staatstheater Oldenburg
Anja Hillings poetisches Stück Mascha K. (Tourist Status) feierte am 6. Juni...
Jubiläum: 100 Jahre Theodor Schübel
Theodor Schübel wurde am 18. Juni 1925 in Schwarzenbach/Saale geboren.
1957...
Freilicht-Theater: Premieren 2025
Sommer, Sonne, Theater: wir stellen eine Auswahl unserer Freilicht-Premieren...
Junges Theater für den Sommer
Für Produktionen unter freiem Himmel eignen sich folgende Bearbeitungen von...
DSE: "Der erste Schritt" von Pija Lindenbaum am Theater Münster
Am 17. Mai feiert Der erste Schritt von Pija Lindenbaum, übersetzt von Jana...
Branden Jacobs-Jenkins gewinnt Drama-Pulitzer-Preis 2025
Wir gratulieren Branden Jacobs-Jenkins für den Pulitzer-Preis in der...
"Happy End" am Teatro alla Scala in Mailand
Am 14. Mai wird die musikalische Komödie Happy End (Weill/Brecht/Hauptmann)...
100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...
Vera Schindler beim Berliner Kindertheaterpreis
Am 7. Mai feierte der Berliner Kindertheaterpreis des GRIPS Theaters und der...
Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...
Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...
Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...
125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...
DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...
"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...
Das Staatstheater Nürnberg zeigt Isola von Philipp Löhle als Filmadaption (wieder zu sehen auf der Homepage des Theaters am 20. März). Eigentlich wäre das von Schauerromantik und Horrorfilm inspirierte Stück im Dezember 2020 uraufgeführt worden. In der Filmregie von Sami Bill wird nun aus der von Jan Philipp Gloger inszenierten Produktion ein ganz eigenes Werk, das einen Besuch der Inszenierung im Theater zu einem späteren Zeitpunkt nicht ersetzen will.
"Der gewiefte Löhle verlegt das Stück nicht etwa ins Corona-Rückzugsgebiet der heimischen Sofalandschaft, sondern weit zurück in die Biedermeierzeit, die ebenfalls für Abkapselung in den eigenen vier Wänden steht. (...) Der Horror, der hier anklingt, wird nach allen Regeln der Schauerromantik ausgereizt, auch die gehört zum Biedermeier." (Süddeutsche Zeitung)
Friedrich Wilhelm von Munk hat zu einem großen Fest auf seine Burg geladen. Ein Meer von Kerzen, ausgelassene Gäste, ein Rausch ... und plötzlich ist einer der Partygäste tot. Die Angst geht um und während sich die Gesellschaft in den Ballsaal einschließt, fordert das Unbekannte draußen weitere Opfer.
In der selbstgewählten Isolation breitet sich unter der bunt zusammengewürfelten Feiergesellschaft schnell eine Atmosphäre aus Ungewissheit, diffuser Bedrohung und wilder Spekulationen aus. Die Handlung nimmt immer abstrusere Wendungen und weitet sich zu einem albtraumhaften Szenario. Hier tanzt eine übersatte Gesellschaft am Rand des Abgrunds und leugnet die Gefahr des Absturzes.
19.01.2021
Stücke zu dieser Nachricht:
Isola
Autoren zu dieser Nachricht:
Löhle, Philipp