Unsere Buchempfehlungen für den Sommer
Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Sommer! Als Urlaubs-Lektüre empfehlen wir...
"Die Räuber" mit Musik von den Toten Hosen
Schillers Die Räuber – ein Drama über Zerrissenheit, Macht, Gerechtigkeit und...
Zum 50. Todestag von Robert Stolz
Robert Stolz verstarb vor fünfzig Jahren am 27. Juni 1975 im Alter von 95...
Anja Hillings "Mascha K." am Staatstheater Oldenburg
Anja Hillings poetisches Stück Mascha K. (Tourist Status) feierte am 6. Juni...
Jubiläum: 100 Jahre Theodor Schübel
Theodor Schübel wurde am 18. Juni 1925 in Schwarzenbach/Saale geboren.
1957...
Freilicht-Theater: Premieren 2025
Sommer, Sonne, Theater: wir stellen eine Auswahl unserer Freilicht-Premieren...
Junges Theater für den Sommer
Für Produktionen unter freiem Himmel eignen sich folgende Bearbeitungen von...
DSE: "Der erste Schritt" von Pija Lindenbaum am Theater Münster
Am 17. Mai feiert Der erste Schritt von Pija Lindenbaum, übersetzt von Jana...
Branden Jacobs-Jenkins gewinnt Drama-Pulitzer-Preis 2025
Wir gratulieren Branden Jacobs-Jenkins für den Pulitzer-Preis in der...
"Happy End" am Teatro alla Scala in Mailand
Am 14. Mai wird die musikalische Komödie Happy End (Weill/Brecht/Hauptmann)...
100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...
Vera Schindler beim Berliner Kindertheaterpreis
Am 7. Mai feierte der Berliner Kindertheaterpreis des GRIPS Theaters und der...
Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...
Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...
Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...
125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...
DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...
"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...
Der Tagesspiegel berichtete am 12. Mai über ein drängendes Problem im Zuge der coronabedingten Schließungen der Theaterbetriebe: die massiven Tantiemeneinbußen der Autor*innen, Komponist*innen, Übersetzer*innen und anderen Urheber*innen von dramatischen Werken. Moritz Staemmler, Vorsitzender des Verbandes Deutscher Bühnen- und Medienverlage und Geschäftsführer von Felix Bloch Erben, hat Frederik Hanssen, Redakteur beim Tagesspiegel, ein Interview gegeben. In seinem Artikel nimmt Hanssen darauf Bezug.
Moritz Staemmler plädiert unter anderem dafür, dass auch die Urheber*innen von der Regelung der Ausfallhonorare profitieren sollten, die Kulturstaatsministerin Monika Grütters angestoßen hat. Zurzeit gilt diese Regelung ausschließlich für vom Bund subventionierte Institutionen. „Wenn das gelingt, sollten auch die betroffenen Urheber bedacht werden", so Staemmler.
Im normalen Theaterbetrieb seien die Urheber die Unsichtbaren, die Namen im Hintergrund, die nicht beim Schlussapplaus an der Rampe zu sehen sind. Gerade diese Künstler*innen dürfen aber in der aktuellen Krise nicht vergessen werden. "Bei ihrem Ringen um Sichtbarkeit kann man den Bühnenautorinnen und -autoren und ihren Rechteverwertern bis jetzt allerdings nur das zurufen, was sich Schauspieler vor der Premiere wünschen: Toi, toi, toi!" (Der Tagesspiegel)
Den gesamten Artikel finden Sie hier.
13.05.2020