Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
Am 10. November hat Nach Mitternacht von Irmgard Keun in der Bühnenfassung von Gottfried Greiffenhagen Uraufführung am Theater Hof. Regie: Reinhardt Friese.
Die 19-jährige Susanne Moder verlässt 1933 ihr Elternhaus und kommt zu ihrer von Hitler begeisterten Tante Adelheid nach Köln. Zwei Jahre später denunziert die Tante die unliebsame Nichte, die sich inzwischen mit ihrem Sohn Franz verlobt hat, bei der Gestapo. Nach einem Verhör kommt Susanne frei und zieht zu ihrem Stiefbruder Algin und dessen Frau nach Frankfurt. Franz versucht indessen, ein kleines Zigarettengeschäft aufzubauen, wird jedoch denunziert und landet im Gefängnis. Nach seiner Entlassung rächt sich Franz an dem Verräter und kann unentdeckt fliehen. Susanne beschließt, Franz auf seiner Flucht zu begleiten, mit dem Zug nach Rotterdam - ein Aufbruch in eine völlig ungewisse Zukunft ...
Irmgard Keuns 1937 veröffentlichter, im Exil entstandener Roman des deutschen Mitläufers und Spießers zeichnet anhand eines Einzelschicksals ein authentisches und ironisches Bild des alltäglichen Faschismus und der Lebenswirklichkeit des kleinen Mannes.
28.10.2019
Stücke zu dieser Nachricht:
Nach Mitternacht
Autoren zu dieser Nachricht:
Keun, Irmgard
Greiffenhagen, Gottfried