UA: Philipp Löhles "Das deutsche Haus"
Am 25. Januar war die Uraufführung von Phillip Löhles neuem Stück Das...
Nachruf Pierre Chesnot
Der französische Autor Pierre Chesnot ist diese Woche kurz vor seinem 90....
"Stück der Stunde": UA von Arad Dabiris "DRUCK!"
Am 23. Januar wurde DRUCK! von Arad Dabiri am Nationaltheater Mannheim in der...
Neu bei FBE: Simone Saftig
Herzlich willkommen, Simone Saftig!
Am 26. Januar wird das Debütstück von...
Berliner Theatertreffen: "Unser Deutschlandmärchen" von Dinçer Güçyeter
Unser Deutschlandmärchen von Dinçer Güçyeter ist in der Inszenierung von...
Familienkonflikte im Musiktheater: Eine Auswahl
Wolfgang Böhmer, Peter Lund
Frankensteins Braut
Es ist gewiss: Maria hat...
Schauspiel: Familiendramen
Lars Werner
Gewalt erben
Warum kehren spezifische Formen von Gewalt über...
Vielfältige Familienmodelle im Jungen Theater: Eine Auswahl
Sofia Fredén
Sag es keinem
Es ist gar nicht so leicht, sich erwachsen zu...
UA: Necati Öziris "Vatermal" am Maxim Gorki Theater
Am 21. Dezember war die Uraufführung von Necati Öziris Vatermal am Maxim...
Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...
Johannes Hoffmann für den Berliner Stückepreis für junges Publikum nominiert
Heute wird der Berliner Stückepreis für junges Publikum im Theater an der...
"Im weißen Rössl" an der Volksoper Wien
Am 7. Dezember war die Premiere von Im weißen Rössl (Ralph Benatzky, Robert...
Schweizer Erstaufführung: "James Brown trug Lockenwickler" von Yasmina Reza
Am 6. Dezember war die Premiere von Yasmina Rezas James Brown trug...
Matin Soofipour Omam mit Deutschem Kindertheaterpreis ausgezeichnet
Für ihr Klassenzimmerstück Raumrauschen erhielt Matin Soofipour Omam den...
"Die Piraten von Penzance" am Staatstheater am Gärtnerplatz
Am 29.11. war die Premiere der komischen Oper Die Piraten von Penzance von...
UA: "Milch & Schuld" von Sina Ahlers am Staatstheater Kassel
Am 6. Dezember wird Sina Ahlers neues Stück Milch & Schuld am Staatstheater...
Festival Primeurs: Autor:innenpreis für Gwendoline Soublins "Spezimen"
Gwendoline Soublins anarchisch-lyrische Reise durch die...
Familienstücke für die Vorweihnachtszeit
Die ersten Türchen werden geöffnet, der Glühwein glüht, die Kerzen brennen –...
Neu: Charivari 24/25
Charivari 24/25: Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2024/25 können...
Wir freuen uns auf Sommer, Sonne und Theater - hier eine Auswahl unserer Freilicht-Premieren 2019:
4.6. Pension Schöller von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs in der Bearbeitung von Jürgen Wölffer bei den Burgfestspielen Bad Vilbel. Regie: Adelheid Müther.
21.6. Wir sind die Neuen von Jürgen Popig nach dem gleichnamigen Film von Ralf Westhoff am Theater Schloss Maßbach. Regie: Rolf Heiermann.
22.6. Der Besuch der alten Dame von Friedrich Dürrenmatt an der Württembergischen Landesbühne Esslingen. Regie: Christof Küster.
22.6. Tom Sawyer von John von Düffel nach Mark Twain bei den Sommerfestspielen Wiesbaden. Regie: Wolfgang Vielsack.
28.6. Kiss Me, Kate von Cole Porter, Samuel und Bella Spewack bei den Eutiner Festspielen. Musikalische Leitung: Romely Pfund, Regie: Hardy Rudolz.
4.7. Der Mann von La Mancha von Mitch Leigh, Dale Wasserman und Joe Darion bei den Schlossfestspielen Ettlingen. Musikalische Leitung: Adrian Sieber, Regie: Felix Seiler.
10.7. Pension Schöller von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs in der Bearbeitung von Jürgen Wölffer bei den Scherenburgfestspielen Gemünden. Regie: Urs Schleiff.
13.7. Im weißen Rössl von Ralph Benatzky beim Lehár Festival Bad Ischl. Musikalische Leitung: Oliver Ostermann, Regie: Thomas Enzinger.
25.7. Cabaret von John Kander und Fred Ebb beim Musikfestival Steyr. Musikalische Leitung: Siegmund Andraschek, Regie: Susanne Sommer.
27.7. Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs von Jeffrey Lane und David Yazbek nach dem Film von Pedro Almodóvar am Altonaer Theater, Hamburg. Musikalische Leitung: Jens Wrede, Regie: Joseph Dieken.
3.8. Kuss der Spinnenfrau von John Kander und Fred Ebb an der Bühne Baden bei Wien. Musikalische Leitung: Christoph Huber, Regie: Werner Sobotka.
8.8. Alles Liebe, Linda von Stevie Holland, Gary William Friedman und Cole Porter bei den Residenzfestspielen Eichstätt. Regie: Marcel Krohn.
9.8. Der Name der Rose von Umberto Eco, Øystein Wiik und Gisle Kverndokk bei den DomStufen-Festspielen am Theater Erfurt. Musikalische Leitung: Jürgen Grimm, Regie: Axel Köhler.
16.8. Linie 1 von Volker Ludwig und Birger Heymann an der Naturbühne Hohensyburg, Dortmund. Regie: Kirstin Cramer.
20.8. Wir sind die Neuen von Jürgen Popig nach dem gleichnamigen Film von Ralf Westhoff beim Sommertheater Winterthur. Regie: Claudia Marks.
22.8. Ein Walzertraum von Oscar Straus bei den Luisenburg-Festspielen Wunsiedel. Musikalische Leitung: Laszlo Gyüker, Regie: Prof. Heinz Hellberg.
01.06.2019
Stücke zu dieser Nachricht:
Der Besuch der alten Dame
Ein Walzertraum
Im weißen Rössl
Kuss der Spinnenfrau
Pension Schöller
Cabaret / Fassung Chris Walker
Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs
Linie 1
Linie 1
Wir sind die Neuen
Tom Sawyer
Tom Sawyer
Der Name der Rose