Unsere Buchempfehlungen für den Sommer
Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Sommer! Als Urlaubs-Lektüre empfehlen wir...
"Die Räuber" mit Musik von den Toten Hosen
Schillers Die Räuber – ein Drama über Zerrissenheit, Macht, Gerechtigkeit und...
Zum 50. Todestag von Robert Stolz
Robert Stolz verstarb vor fünfzig Jahren am 27. Juni 1975 im Alter von 95...
Anja Hillings "Mascha K." am Staatstheater Oldenburg
Anja Hillings poetisches Stück Mascha K. (Tourist Status) feierte am 6. Juni...
Jubiläum: 100 Jahre Theodor Schübel
Theodor Schübel wurde am 18. Juni 1925 in Schwarzenbach/Saale geboren.
1957...
Freilicht-Theater: Premieren 2025
Sommer, Sonne, Theater: wir stellen eine Auswahl unserer Freilicht-Premieren...
Junges Theater für den Sommer
Für Produktionen unter freiem Himmel eignen sich folgende Bearbeitungen von...
DSE: "Der erste Schritt" von Pija Lindenbaum am Theater Münster
Am 17. Mai feiert Der erste Schritt von Pija Lindenbaum, übersetzt von Jana...
Branden Jacobs-Jenkins gewinnt Drama-Pulitzer-Preis 2025
Wir gratulieren Branden Jacobs-Jenkins für den Pulitzer-Preis in der...
"Happy End" am Teatro alla Scala in Mailand
Am 14. Mai wird die musikalische Komödie Happy End (Weill/Brecht/Hauptmann)...
100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...
Vera Schindler beim Berliner Kindertheaterpreis
Am 7. Mai feierte der Berliner Kindertheaterpreis des GRIPS Theaters und der...
Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...
Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...
Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...
125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...
DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...
"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...
© Arie Kishon
Die Ursendung von Tomer Gardis neuem Hörspiel Wie die Blinden träumen ist am 17.2. um 18:20 Uhr auf SWR2 und ist hier zum Nachhören verfügbar. Musik: Tobias Purfürst, Yair Glotman, Regie: Noam Brusilovsky.
"Erinner' deiner Traum an der Nacht nach Rainers Tod. Die riesigen Dinosaur Knochen am windigen Strand, weiß und kahl. Und wie in deiner Traum kein Geräusch von Meer war. Kein Geschmack von Salzwasser in deiner Mund, kein Gefühl von Wind auf deiner Haut. Kein Meer Geruch in deiner Nase. Ein Traum aus Sicht. Ein Bild nur. Die riesigen Dinosaur Knochen am windigen Strand. Erinner, das Sehen ist der Sinn der Gesellschaft des Spektakels. Der Sinn von Kauf und Konsum. Der Sinn von Massenwerbung und Waren Bulimia. Der Sinn von Diäten und Haarentfernung, Plastik in Brusten und Lippen. Der Sinn der Augenwischerei. Augen zu. Heute hören wir Stimmen."
Wie stellt ein Mensch, von Geburt an blind, in seinem Traum Emotionen, Gefühle, Assoziationen dar? Und wer hat eigentlich die Macht über diese Geschichten?
Im neuen Hörspiel von Tomer Gardi berichten drei Blinde in einem Schlaflabor von ihren Träumen, ein Klangkünstler arbeitet an deren akustischer Übersetzung, eine Folkloristin nimmt Einordnungen vor. Doch die Frage nach der Bedeutung der Träume der Blinden gerät zunehmend zu einem Kampf um die Deutungshoheit.
12.02.2019
Stücke zu dieser Nachricht:
Wie die Blinden träumen
Autoren zu dieser Nachricht:
Gardi, Tomer