Amir Gudarzi wird Hausautor am Nationaltheater Mannheim
Amir Gudarzi wird zur Spielzeit 2023/24 neuer Hausautor am Nationaltheater...
Rückblick: "Wann, wenn nicht jetzt?" von Olivier Garofalo am Wolfgang Borchert Theater
Am 9.3. war die Uraufführung von Wann, wenn nicht jetzt? am Wolfgang Borchert...
Schauspiel: Klasse – Milieu – Herkunft
Woher ein Mensch kommt und welche Chancen er im Leben hat: Die Diskurse um...
Junges Theater: Klasse – Milieu – Herkunft
Das Elternhaus bestimmt die Zugangsbedingungen zur gesellschaftlichen...
Walter Jens zum 100. Geburtstag: "Universelles Wissen und Brillanz der Sprache"
"Rhetorikprofessor, Schriftsteller, Polemiker, republikanischer Redner,...
Rückblick: "Tom Sawyer" an der Komischen Oper Berlin
Am 18.02. erlebte die Oper Tom Sawyer (Libretto von John von Düffel, Musik...
Rückblick: "Pirsch" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 29.1. war die Uraufführung von Pirsch am Deutschen Theater Göttingen...
"Der fabelhafte Die" von Sergej Gößner x 3
Das Stück Der fabelhafte Die von Sergej Gößner hatte im Februar an drei...
Calixto Bieito inszeniert "Cabaret" am Schauspiel Stuttgart
Calixto Bieito inszeniert Cabaret am Schauspiel Stuttgart – die Premiere ist...
DSE: "Das Mädchen Wadjda" am Westfälischen Landestheater
Am 23. Februar feiert Das Mädchen Wadjda von Haifaa Al Mansour seine...
"Wenn soziale Wärme nicht bloß ein geflügeltes Wort wäre" – POLAR von Sokola//Spreter in Wien
Mit ihrem Entwurf zu Polar gewannen Sokola//Spreter im vergangenen Jahr den...
UA: "Wunsch und Widerstand" von Thomas Arzt
Am 11. Februar war am Vorarlberger Landestheater Bregenz die Uraufführung von...
Grenzgänge: Junge Stücke für mehr Solidarität
1992, 1994, 2001, 2003, 2015, 2022: Anlässe und Gründe, warum Menschen ihre...
"Peter Pan" (Robert Wilson / CocoRosie) am Stadttheater Ingolstadt
Ekat Cordes inszeniert am Stadttheater Ingolstadt Robert Wilsons Adaption von...
DSE: "Und alles" von Gwendoline Soublin am Theater Konstanz
Am 12. Januar feiert Und alles von Gwendoline Soublin, in der Übersetzung von...
Produktionsmotiv © Arno Kohlem / Badisches Staatstheater
Am Badischen Staatstheater, Karlsruhe, ist am 26. Januar die Uraufführung von Juliette Favres Roman Fuckfisch. Die Autorin schrieb selbst die Theaterfassung für 2D und 2H, Regie führt Swaantje Lena Kleff.
Vicky ist vierzehneinhalb Jahre alt, sie hatte schon viele Male Sex, ihre Arschritze ziert pinke Spitze von H&M - denn schöne Frauen tragen schöne Unterwäsche - und trotzdem wurde sie von ihrem Freund mies hintergangen und abserviert. Vicky geht es scheißdreckig, sie braucht Ablenkung. Doch das ist gar nicht so leicht, wenn das Objekt der Begierde dieselbe Schulbank drückt: Verliebe dich nie in einen Jungen aus deiner Klasse, das "verarbeitet dich zu Hackfleisch!" Als wäre das nicht schon schlimm genug, muss sich Vicky auch noch mit permanenten Tests und dem Drill ihrer Lehrer herumschlagen, bis sie nur noch aus Zahlen und Bewertungen zu bestehen scheint. Aber es hilft ja alles nichts. Zwischen Liebeskummer und der "Sauerei von Schuldruck" versucht Vicky, im Fluss der Pubertät mitzuschwimmen - ein echter Fuckfisch eben.
20.12.2018
Stücke zu dieser Nachricht:
Fuckfisch
Autoren zu dieser Nachricht:
Favre, Juliette