Pirsch
von
Ivana Sokola
Farn Farn Away
von
Sokola//Spreter
Polar
von
Sokola//Spreter
Die Burg der Assassinen
von
Amir Gudarzi
Wonderwomb
von
Amir Gudarzi
Die nicht geregnet werden
von
Maria Ursprung
Bestien, wir Bestien
von
Martina Clavadetscher
Der Hund muss raus
von
Philipp Löhle
Orbit - Geschichte einer Band
von
Philipp Löhle
Fanes*
von
Anna Gschnitzer
Wasser
von
Anna Gschnitzer
Versuch, ein Stück über die Nibelungen (nicht) zu schreiben
von
Marcus Peter Tesch
Monster und Margarete
von
Thomas Arzt
Wann, wenn nicht jetzt?
von
Olivier Garofalo
Johanna ist tot
von
Olivier Garofalo
Super High Resolution
von
Nathan Ellis
Was sich gehört
von
Branden Jacobs-Jenkins
Schwindel
von
Florian Zeller
Die Schwestern Bienaimé
von
Brigitte Buc
Einszweiundzwanzig vor dem Ende
von
Matthieu Delaporte
Die Wahlentscheidung
von
Jade-Rose Parker
Wettlauf zum Mond
von
Mélody Mourey
Die Rückkehr von Richard 3 mit dem Zug um 9.24 h
von
Gilles Dyrek
Eine wunderbare Trennung
von
Gérald Aubert
Mein lieber Célimare
von
Eugène Labiche und Rainer Kohlmayer
Tom Sawyer (Oper)
von
John von Düffel , Kurt Weill , Mark Twain , Ira Gershwin , Maxwell Anderson und Kai Tietje
Dear World
von
Jean Giraudoux und Jerry Herman
Mack und Mabel
von
Jerry Herman und Michael Stewart
La Cage aux Folles
von
Harvey Fierstein , Jerry Herman und Jean Poiret
Brigitte Bordeaux (Musical)
von
Tom van Hasselt und Sergej Gößner
Hans im Glück (Musical)
von
Tom van Hasselt
Prinzessin Drosselbart
von
Wolfgang Böhmer und Peter Lund
Hier kommt keiner durch (Oper)
von
Gordon Kampe und Sebastian Bauer
Das schrillste Blau
von
Sergej Gößner
Fledermops
von
Clara Leinemann
Zugvögel
von
Mike Kenny
Vakuum
von
Maria Ursprung
Landing on an unknown Planet
von
Sina Ahlers
Die Prinzessin, die auszog, den Prinzen zu retten
von
Eva Rottmann
Dachs und Rakete. Ab in die Stadt!
von
Jörg Isermeyer
Die Diplomatin
von
Lucy Fricke
Schön ist die Nacht
von
Christian Baron
Gesichter
von
Tove Ditlevsen
Für euch
von
Iris Sayram
Aus unseren Feuern
von
Domenico Müllensiefen
Deadline
von
Bov Bjerg
Eine runde Sache
von
Tomer Gardi
Vor aller Augen
von
Martina Clavadetscher
Szenenfoto aus Eine Weihnachtsgeschichte von Philipp Löhle © Tobias Kreft, Theater Paderborn
Auch wir können uns dem vorweihnachtlichen Glanz nicht entziehen und haben für Sie eine Auswahl unserer besinnlichsten, skurrilsten und fantastischsten Familienstücke zusammengestellt.
Aus der Welt der Kinderbuchklassiker:
Tom Sawyer
von John von Düffel und Mark Twain
Eine schaurig-schöne Abenteuergeschichte, in der John von Düffel die Handlung familienfreundlich und unterhaltsam verdichtet und aus der Perspektive Muff Potters die großen Fragen nach Courage und Mitgefühl stellt. Auch im Programm: Tom Sawyer und Huckleberry Finn in einer Fassung mit Musik von Kurt Weill.
Peter Pan oder Das Märchen vom Jungen, der nicht groß werden wollte
von James Matthew Barrie in der deutschen Fassung von Erich Kästner
Erich Kästner übertrug James Matthew Barries Theaterstück über das Kindsein und Erwachsenwerden, Freundschaft und Mut ins Deutsche. Ebenfalls im Programm: Eine musikalische Fassung mit der Übersetzung von Erich Kästner und der Musik von Leonard Bernstein.
Eine Weihnachtsgeschichte
von Philipp Löhle
Dem legendär missmutigen Scrooge, der Weihnachten wie alle Gefühlsduselei verabscheut, hat Philipp Löhle sehr vergnüglich neue Töne abgelauscht. Zwischen spitzzüngigem Humor und der nötigen Portion Besinnlichkeit zeigt Löhle, dass Weihnachten vor allem das Fest der Liebe ist.
Märchenbearbeitungen:
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
von Katrin Lange
Ein einfacher Arbeiter soll die Prinzessin heiraten? Da platzt dem König der Kragen. Hans soll sich sein Glück schon verdienen - den Teufel finden und ihm als Beweis seiner Tapferkeit und Liebe drei goldene Haare abluchsen.
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
nach dem gleichnamigen tschechisch-deutschen Märchenfilm von Václav Vorlíček und František Pavlíček
Musik von Karel Svoboda
Die deutsch-tschechische Verfilmung mit der wunderbaren Musik von Karel Svoboda ist einer der erfolgreichsten Märchenfilme aller Zeiten - und ein zeitloser Klassiker über eine junge, selbstbewusste Frau, die ihr Schicksal mit Herz und Verstand zum Guten wendet.
Die Schneekönigin
von Franziska Steiof und Thomas Zaufke
Der Zauber und die Übermacht der Schneekönigin versiegen, wenn die Liebe stärker ist als die Angst. Eine besonders erfindungsreiche Figurensprache und geräumige poetische Bilder zeichnen diese Dramatisierung des Märchenklassikers von Hans Christian Andersen aus.
Das etwas andere Familienstück:
Nicobobinus
oder Die verwegene Reise ins ferne Land der Drachen
von Katrin Lange nach dem Roman von Terry Jones
Auf ihrer fantastischen Reise ins Land der Drachen begegnen Nicobobinus und seiner Freundin Rosi manche Überraschungen, Gefahren und Gestalten. Mit viel Humor spielt das Stück mit den Klischees von Gut und Böse und zeigt, dass nicht alles Gold ist, was glänzt.
Die automatische Prinzessin
von Henry Mason
Die Figuren aus den Fabeln der Scheherazade nehmen ihre Geschichten selbst in die Hand und erzählen Abenteuer aus 1001 Nacht - aus ihrer ganz eigenen Sicht: turbulent, schillernd, bunt und wunderbar komisch.
01.12.2018
Stücke zu dieser Nachricht:
Peter Pan oder Das Märchen vom Jungen, der nicht groß werden wollte
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
Die Schneekönigin
Die automatische Prinzessin
Tom Sawyer
Eine Weihnachtsgeschichte
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel