Der Abschiedsbrief
03.10.2024, Karlsruhe, Kammertheater
Die Einladung
16.05.2024, Frankfurt am Main, Die Komödie
Warte nicht auf den Marlboro-Mann
12.04.2024, St. Louis, MO, Upstream Theater
Der Fürst von Pappenheim
09.12.2023, Annaberg-Buchholz, Eduard-von-Winterstein-Theater
Die Orestie
08.12.2023, München, Residenztheater
Die Burg der Assassinen
08.12.2023, Aachen, Theater
Lazarus
01.12.2023, Kiel, Theater
Siri und die Eismeerpiraten
05.12.2023, Wien, Theater der Jugend
Euromüll
07.10.2023, Marburg, Hessisches Landestheater
Kopenhagen-Trilogie
02.06.2023, Frankfurt am Main, Städtische Bühnen
In Lion Feuchtwangers berühmter Wartesaal-Trilogie bestehend aus den Romanen Erfolg, Die Geschwister Oppermann und Exil, zeigt sich, welch hellsichtiger Chronist der eigenen Zeit Feuchtwanger war. Er zeichnet darin ein genaues Bild der deutschen Gesellschaft der Weimarer Republik und des Exils. Das Aufkeimen des Nationalsozialismus beschreibt er anhand seines Romans "Erfolg" und der Geschichte der jüdischen Familie Oppermann. Seine eigenen Erlebnisse der abenteuerlichen Flucht über Frankreich ins amerikanische Exil verarbeitet er in dem Werk "Exil".
Wie soll man einen Halt finden, wenn es die Heimat nicht mehr gibt? Regisseur Stefan Pucher konzentriert sich auf den Roman "Exil" und stellt gerade den Zustand des "Nicht-Ankommens" in den Mittelpunkt seiner Inszenierung, die am 25. November an den Münchner Kammerspielen Premiere hat.
02.11.2017
Stücke zu dieser Nachricht:
Exil
Autoren zu dieser Nachricht:
Feuchtwanger, Lion