Unsere Buchempfehlungen für den Sommer
Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Sommer! Als Urlaubs-Lektüre empfehlen wir...
"Die Räuber" mit Musik von den Toten Hosen
Schillers Die Räuber – ein Drama über Zerrissenheit, Macht, Gerechtigkeit und...
Zum 50. Todestag von Robert Stolz
Robert Stolz verstarb vor fünfzig Jahren am 27. Juni 1975 im Alter von 95...
Anja Hillings "Mascha K." am Staatstheater Oldenburg
Anja Hillings poetisches Stück Mascha K. (Tourist Status) feierte am 6. Juni...
Jubiläum: 100 Jahre Theodor Schübel
Theodor Schübel wurde am 18. Juni 1925 in Schwarzenbach/Saale geboren.
1957...
Freilicht-Theater: Premieren 2025
Sommer, Sonne, Theater: wir stellen eine Auswahl unserer Freilicht-Premieren...
Junges Theater für den Sommer
Für Produktionen unter freiem Himmel eignen sich folgende Bearbeitungen von...
DSE: "Der erste Schritt" von Pija Lindenbaum am Theater Münster
Am 17. Mai feiert Der erste Schritt von Pija Lindenbaum, übersetzt von Jana...
Branden Jacobs-Jenkins gewinnt Drama-Pulitzer-Preis 2025
Wir gratulieren Branden Jacobs-Jenkins für den Pulitzer-Preis in der...
"Happy End" am Teatro alla Scala in Mailand
Am 14. Mai wird die musikalische Komödie Happy End (Weill/Brecht/Hauptmann)...
100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...
Vera Schindler beim Berliner Kindertheaterpreis
Am 7. Mai feierte der Berliner Kindertheaterpreis des GRIPS Theaters und der...
Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...
Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...
Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...
125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...
DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...
"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...
Produktionsmotiv Landestheater Vorarlberg in Bregenz
Am 11. November wird Ionescos Stück Die kahle Sängerin am Landestheater Vorarlberg in Bregenz aufgeführt. Die kahle Sängerin ist eine Parodie des Lebens, "das Tragische gibt sich komisch, das Komische ist tragisch und das Leben wird lustig." (Ionesco)
Die Smiths führen eine herrlich belanglose Konversation nach dem Abendessen. Was ihnen entfallen ist: Ihre Gäste, das Ehepaar Martin, warten seit Stunden vor der Tür. Die Martins, die sich einander irgendwie bekannt vorkommen, entdecken ein seltsames Zusammenspiel der Umstände. Sie wohnen im selben Haus im gleichen Stock, schlafen im gleichen Bett – noch letzte Nacht. Doch sie erkennen sich nicht mehr. Ein Feuerwehrhauptmann ist auf der Suche nach Bränden und das Dienstmädchen versucht als Sherlock Holmes, Licht in das Dunkel zu bringen. Und die kahle Sängerin? Sie tritt nicht auf. Kein einziges Mal.
In diesem Klassiker des absurden Theaters ist die Sprache eine Schere, die mit jedem Satz das Verstehen und den Zusammenhang weiter zerschneidet. So findet Ionescos Sprache zu einer eigensinnigen Gesetzmäßigkeit und lässt die Realität weit hinter sich zurück.
Regie führt Matthias Rippert und es spielen Lukas Wurm, Anne Kulbatzki, Silas Breiding, Lisa Hofer, Anton Weil, Bo-Phyllis Strube
20.10.2015
Stücke zu dieser Nachricht:
Die kahle Sängerin
Autoren zu dieser Nachricht:
Ionesco, Eugène