Unsere Buchempfehlungen für den Sommer
Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Sommer! Als Urlaubs-Lektüre empfehlen wir...
"Die Räuber" mit Musik von den Toten Hosen
Schillers Die Räuber – ein Drama über Zerrissenheit, Macht, Gerechtigkeit und...
Zum 50. Todestag von Robert Stolz
Robert Stolz verstarb vor fünfzig Jahren am 27. Juni 1975 im Alter von 95...
Anja Hillings "Mascha K." am Staatstheater Oldenburg
Anja Hillings poetisches Stück Mascha K. (Tourist Status) feierte am 6. Juni...
Jubiläum: 100 Jahre Theodor Schübel
Theodor Schübel wurde am 18. Juni 1925 in Schwarzenbach/Saale geboren.
1957...
Freilicht-Theater: Premieren 2025
Sommer, Sonne, Theater: wir stellen eine Auswahl unserer Freilicht-Premieren...
Junges Theater für den Sommer
Für Produktionen unter freiem Himmel eignen sich folgende Bearbeitungen von...
DSE: "Der erste Schritt" von Pija Lindenbaum am Theater Münster
Am 17. Mai feiert Der erste Schritt von Pija Lindenbaum, übersetzt von Jana...
Branden Jacobs-Jenkins gewinnt Drama-Pulitzer-Preis 2025
Wir gratulieren Branden Jacobs-Jenkins für den Pulitzer-Preis in der...
"Happy End" am Teatro alla Scala in Mailand
Am 14. Mai wird die musikalische Komödie Happy End (Weill/Brecht/Hauptmann)...
100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...
Vera Schindler beim Berliner Kindertheaterpreis
Am 7. Mai feierte der Berliner Kindertheaterpreis des GRIPS Theaters und der...
Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...
Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...
Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...
125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...
DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...
"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...
Es wurden keine Kosten und Mühen gescheut. Alle Protagonisten der anrührenden Pocahontas-Lovestory sind eingeladen zur großen Show rund um die einzigartige Geschichte des kleinen Indianermädchens und ihres Traumprinzen John Smith.
Wir springen in das Jahr 1607. Lange nach der Entdeckung Amerikas machen sich die Engländer auf den Weg, um auch etwas von den Schätzen der neuen Welt für sich zu gewinnen, das Gold und der Tabak locken! Doch für diesen Gewinn gilt es sich auch mit den seit jeher dort lebenden Indianerstämmen auseinanderzusetzen, ein unangenehmer Störfaktor. Während John Smith gerade noch erzählt, wie er brutal von den Wilden gefangen genommen wird und kurz vor seiner Hinrichtung steht, hält Pocahontas die Geschichte an. Der Kampf der Hauptfigur gegen ihre eigene Geschichte beginnt. Sie hält es nicht mehr aus, Teil einer Beschönigung der Brutalität und Ignoranz der Kolonisatoren zu sein. Immer wieder durchbricht sie das "wunderbare" Märchen und erzählt uns ihre Version des Geschehens. Der englische Held wird von den Wilden gefangen und die Tochter des Häuptlings rettet ihn aus Liebe! Liebe? Sie ist doch gerade mal zehn!
1617 stirbt Pocahontas unter mysteriösen Umständen in England – aber Amerika ward geboren. Der Mythos ist es, mit dem sich gerne identifiziert wird und der daher mitunter eine viel größere Rolle spielt als die Wahrheit. Es ist einfacher, mit der eigenen Geschichte umzugehen, wenn sich Illusionen um sie ranken. Eva Rottmann raubt mit Pocahontas 2015 (Show must go on) jedoch der amerikanischen Kitschgeschichte über die Entstehung Amerikas den beschönigenden Zauber. Pocahontas selbst ist es, die alle Illusionen entfernt. Zurück bleiben die nackten Tatsachen, denen es ins Auge zu blicken gilt.
26.05.2015
Stücke zu dieser Nachricht:
Pocahontas 2015 (Show must go on)
Pocahontas 2015 (Show must go on)
Autoren zu dieser Nachricht:
Rottmann, Eva