Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
Thomas Zaufke und Ulrich Michael Heissig
Wenn Richard Wagners "Der Ring des Nibelungen" der harte Stoff ist, dann ist Wagners Ding mit dem Ring eindeutig die Einstiegsdroge. Taufrisch kommt es dahergeprickelt, angesiedelt zwischen Musical-Comedy, Revue und großem Blockbuster, macht (noch) Nichtkennern Lust auf mehr und gibt Wangerianern etwas zu knabbern. Traugott Wagner, ein erfundener Cousin Richard Wagners, der in Kentucky die Stadt New Bayreuth gründete, lässt mit seiner Theaterkompanie die Libretti seines berühmten Cousins in Form von Musicalshows aufleben. Mit der berühmtesten Show "The Thing with the Ring" tourt rund 100 Jahre später sein Urenkel Wotan Wagner jr. durch Europa – ein "klassisches" Theater-im-Theater-Spektakel in Reimform. Da schlüpft der Boss der Theatergruppe gleich selber in die Rolle des Wotan. Der Chef der Götter leidet unter Burnout und gibt bei der Fasolt und Fafner Bau GmbH sein Weißes Haus Walhall als neuen Partykeller in Auftrag. Die Rheintöchter, im Stil der Andrew-Sisters singend, sind ein Showtrio aus gut gelaunten und standesgemäß nassen Nixen-Schicksen, die Walküren galoppieren wild in Cowgirl-Kostümen vorbei.
Thomas Zaufke und Ulrich Michael Heissig haben Wagners 16-stündigen Opernmarathon zu einem vergleichsweise zierlichen, zweieinhalbstündigen Musicalabend eingeschmolzen, ohne auch nur ein spannendes Detail der Geschichte rund um den geheimnisvollen Nibelungenschatz über Bord zu werfen. Auch musikalisch kommt jeder auf seine Kosten: Anklänge an Broadway-Musical-Klassiker der 40er Jahre sind ebenso präsent wie die berühmten Leitmotive aus dem "echten" Ring.
19.03.2015
Stücke zu dieser Nachricht:
Wagners Ding mit dem Ring
Autoren zu dieser Nachricht:
Zaufke, Thomas
Heissig, Ulrich Michael